x25lab.com — Voicebots & Telefonie — Callflows & Erkennung — Überblick

Autor: Roman Mayr

x25lab.com — Voicebots & Telefonie — Callflows & Erkennung — Überblick

x25lab.com – Voicebots & Telefonie ·

Callflows und Erkennung in Voicebots optimieren

Eine präzise Gestaltung von Callflows und die adäquate Erkennung in Voicebots sind entscheidend für die Verbesserung der Nutzererfahrung und die Effizienzsteigerung im Kundenservice. Eine optimierte Callflow-Struktur verhindert Frustration beim Benutzer und ermöglicht eine zielgerichtete Problemlösung. Die Herausforderung besteht darin, typische Fehler zu identifizieren und zu korrigieren, um eine nahtlose Interaktion zu gewährleisten.

Typische Fehler und deren Korrektur


    Unübersichtliche Callflows

Ein häufiger Fehler ist der Aufbau von Callflows, die für den Nutzer nicht intuitiv nachvollziehbar sind. Dieses Problem führt oft zu unnötig verlängerten Anrufzeiten und einer erhöhten Abbruchrate. Korrektur: Strukturieren Sie den Callflow klar und logisch, mit deutlich erkennbaren Pfaden und minimalen Sprüngen zwischen den Optionen. Nutzen Sie Flussdiagramme, um die Planung zu visualisieren und Lücken oder unnötige Komplexität zu identifizieren.

    Unzureichende Spracherkennung

Ein weiterer Fehler liegt in der zu schwachen Anpassung der Spracherkennungssysteme an die Nutzungsszenarien. Dies kann zu Missverständnissen und falschen Routings führen. Korrektur: Aktualisieren Sie das Spracherkennungsmodul regelmässig, um es mit den aktuellen Dialekten und Sprachgewohnheiten zu synchronisieren. Fordern Sie Rückmeldungen von den Nutzern, um spezifische Probleme zu identifizieren.

    Fehlende Anpassung an den Kontext des Anrufes

Voicebots, die den Kontext eines Anrufes oder die Anruferhistorie ignorieren, bieten oft eine ineffiziente Hilfe an. Korrektur: Integrieren Sie eine Anruferkennung und eine Historienfunktion, die es dem System ermöglichen, personalisierte Lösungen anzubieten. Dies erfordert die Verbindung des Voicebots mit Ihrem CRM-System, um auf relevante Daten zuzugreifen.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


    Analyse und Planung

Verbringen Sie die ersten 7 Tage mit der detaillierten Analyse Ihrer bestehenden Callflows und Spracherkennungsdienste. Identifizieren Sie die kritischen Punkte, die zu Benutzerfrustration führen könnten. Entwickeln Sie ein überprüfbares Flussdiagramm als Grundlage für Anpassungen.

    Implementierung von Verbesserungen

In den darauffolgenden 7–14 Tagen konzentrieren Sie sich darauf, die ermittelten Schwachstellen zu korrigieren. Optimieren Sie Callflows und passen Sie die Spracherkennung an aktuelle Anforderungen an. Testen Sie Ihre Anpassungen intern vor der Implementierung im Live-System.

    Feedback sammeln und auswerten

Nutzen Sie die restliche Zeitspanne, um Feedback von Nutzern zu sammeln. Analyse der Ergebnisse, um den Erfolg Ihrer Massnahmen zu messen, gehört ebenfalls zur Aufgabenstellung. Erwägen Sie, diese Informationen zu nutzen, um fortlaufende Verbesserungen zu gestalten.

Indem Sie systematisch an die Optimierung Ihrer Voicebot-Callflows herangehen und Spracherkennungsfähigkeiten verfeinern, schaffen Sie eine verbesserte Kundenkommunikation, die sowohl Ihre Effizienz als auch die Kundenzufriedenheit steigert.

X25LAB.COM | SMART. FAST. AI-DRIVEN.