
Team – Projekte und Praxis richtig einordnen.
Unabhängigkeit und Kontrolle im Verwaltungsrat sicherstellen
In vielen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) lässt sich der Verwaltungsrat nicht ausschliesslich mit unabhängigen Mitgliedern besetzen. Diese Unabhängigkeit ist jedoch entscheidend, um die Kontrolle und Compliance im Unternehmen zu gewährleisten und Interessenkonflikte zu minimieren.
Bedeutung der Unabhängigkeit im Verwaltungsrat
Ein unabhängiges Mitglied eines Verwaltungsrats kann objektive Entscheidungen treffen und verhindert, dass persönliche Interessen die Unternehmenspolitik beeinflussen. KMU sollten darauf achten, Verwaltungsräte mit Mitgliedern zu besetzen, die keine familiären oder geschäftlichen Verbindungen zum Management haben. Dies reduziert das Risiko von Interessenkonflikten und sorgt für eine unabhängige Überwachung der Unternehmensführung.
Kontrollmechanismen im Verwaltungsrat
Kontrolle ist ein zentrales Element guter Unternehmensführung. Der Verwaltungsrat ist dafür verantwortlich, die Geschäftsführung zu überwachen und sicherzustellen, dass Unternehmensziele erreicht werden. In der Praxis bedeutet dies, Geschäftsberichte kritisch zu analysieren und bei Abweichungen von der Unternehmensstrategie konsequent nachzufragen. Entscheidend ist, dass der Verwaltungsrat genug Informationen erhält, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Compliance-Richtlinien konsequent umsetzen
Compliance ist für den Verwaltungsrat von KMU von wachsender Bedeutung. Der Verwaltungsrat muss sicherstellen, dass das Unternehmen lokale und internationale Vorschriften einhält. Dies beinhaltet die Überwachung von Datenschutzregelungen sowie die Einhaltung arbeitsrechtlicher Bestimmungen. Unwissenheit schützt nicht vor Strafen – daher ist regelmässige Schulung der Mitglieder im Recht notwendig.
Typische Fehler und wie man sie vermeidet
Ein häufiger Fehler ist die fehlende Unabhängigkeit der Mitglieder. Oft werden nur Personen mit engen Verbindungen zur Unternehmensleitung berufen. Unternehmen sollten regelmässig prüfen, ob die derzeitigen Mitglieder wirklich unabhängig sind, und gegebenenfalls externe Experten einberufen. Ein weiterer Fehler ist die mangelnde Kontrolle über das Management. Verwaltungsräte sollten proaktiv Informationen fordern und sich nicht nur auf Berichte des Managements verlassen. Zudem wird die Compliance gelegentlich vernachlässigt. Es ist wichtig, ein starkes Compliance-Programm zu entwickeln, das vom Verwaltungsrat überwacht wird.
14-Tage-Handlungsanleitung zur Verbesserung der Unabhängigkeit und Kontrolle
Tag 1–3: Evaluierung der aktuellen Zusammensetzung des Verwaltungsrats. Identifizieren Sie Mitglieder mit möglichen Interessenkonflikten.
Tag 4–6: Rekrutierung neuer, unabhängiger Mitglieder. Suchen Sie nach externen Experten, die keine persönlichen Beziehungen zur Geschäftsleitung haben.
Tag 7–9: Schulung des Verwaltungsrats in Compliance-Themen. Organisieren Sie eine Schulung zu den relevanten rechtlichen Anforderungen und deren Konsequenzen.
Tag 10–13: Implementierung eines strengen Kontrollprozesses. Entwickeln Sie standardisierte Berichtsformate, um klare, effiziente Kommunikation zwischen Management und Verwaltungsrat sicherzustellen.
Tag 14: Evaluation des Implementierungsprozesses. Überprüfen Sie die Fortschritte und passen Sie die Strategien bei Bedarf an.
Durch die Umsetzung dieser Schritte kann ein KMU sicherstellen, dass der Verwaltungsrat unabhängig handelt und die nötige Kontrolle und Compliance im Unternehmen gewährleistet ist.
Kommentare