x25lab.com — Resellermodelle — Kundenkontakte digital pflegen

Autor: Roman Mayr

Resellermodelle — Development und Business richtig einordnen.

x25lab.com – Resellermodelle (Sales/Business Development) ·

Die Pflege von Kundenkontakten gewinnt im digitalen Zeitalter zusehends an Bedeutung. Für KMU im Resellerbereich ist es entscheidend, mit Kunden nicht nur initial in Kontakt zu treten, sondern diese Verbindungen nachhaltig digital zu pflegen. Ein strukturierter Ansatz kann helfen, Vertrauen aufzubauen und langfristige Geschäftsbeziehungen zu sichern.

Zentrale Kontaktpflege durch CRM-Systeme

Die Einführung eines Customer-Relationship-Management-Systems (CRM) bildet die Basis für eine effektive Pflege von Kundenkontakten. Solche Systeme ermöglichen die zentrale Speicherung und Verwaltung von Kundeninformationen. Besonders für KMU bieten sie eine skalierbare Lösung, um Kommunikationsverläufe, Präferenzen und wichtige Gesprächspunkte systematisch festzuhalten. Die regelmässige Aktualisierung dieser Daten schafft die Grundlage für eine gezielte und persönliche Kundenansprache.

Regelmässige, personalisierte Kommunikation

Automatisierte E-Mails sind beliebt, doch ohne Personalisierung verlieren sie schnell an Wirkung. Kunden erwarten wertvolle, auf sie zugeschnittene Inhalte. Eine monatliche, personalisierte Kontaktaufnahme, sei es durch massgeschneiderte Newsletter oder individuell zugeschnittene Angebote, kann Wunder wirken. Dabei sollte der Inhalt relevant und informativ sein, um das Interesse des Kunden zu wecken und ihn zur Interaktion zu animieren.

Fehler bei der Kontaktpflege vermeiden

Ein typischer Fehler ist die unregelmässige Kommunikation. Kunden können sich vernachlässigt fühlen, wenn sie nur sporadisch kontaktiert werden. Eine klare Kommunikationsstrategie mit festgelegten Intervallen, z. B. monatliche E-Mails, kann helfen, diese Falle zu umgehen. Ein weiterer Fehler ist die Vernachlässigung der Datenpflege im CRM-System. Sind die Informationen nicht aktuell, verliert jede personalisierte Ansprache an Effektivität. Die regelmässige Bereinigung und Aktualisierung der Daten ist entscheidend, um relevante Kommunikation sicherzustellen.

Nutzung sozialer Medien zur Vertiefung von Kundenbeziehungen

Soziale Medien sind ideale Plattformen, um Kundenkontakte zu vertiefen. Ob LinkedIn, Facebook oder Instagram – jede Plattform bietet die Möglichkeit, auf persönliche Weise mit Kunden zu interagieren und Einblicke in Ihr Unternehmen zu geben. Kurzvideos, Umfragen oder interaktive Posts können die Kundenbindung enorm steigern. Wichtig ist, auf Kommentare und Nachrichten zeitnah zu reagieren, um Engagement und Dialog zu fördern.

14–30-Tage-Handlungsanleitung


    Tag 1–2: Überprüfen und aktualisieren Sie bestehende Kundenkontakte in Ihrem CRM-System.

    Tag 3–5: Entwickeln Sie einen monatlichen Kommunikationsplan mit Inhalten, die auf Ihre Kunden zugeschnitten sind.

    Tag 6–10: Analysieren Sie, welche sozialen Medien Ihre Zielgruppe bevorzugt, und entwickeln Sie einen Social-Media-Plan.

    Tag 11–15: Implementieren Sie einen Prozess zur periodischen Pflege und Bereinigung von Kundendaten.

    Tag 16–20: Erstellen und versenden Sie den ersten personalisierten Newsletter oder ähnliche digitale Inhalte.

    Tag 21–25: Beobachten und analysieren Sie die Reaktionen Ihrer Kunden auf die kürzlich unternommenen Schritte.

    Tag 26–30: Optimieren Sie Ihre Strategie basierend auf den Rückmeldungen und bereiten Sie die nächsten Kommunikationsschritte vor.


Die kontinuierliche Pflege von Kundenkontakten sichert nicht nur den Geschäftserfolg, sondern stärkt auch die Kundenbindung und das Vertrauen in Ihr Unternehmen. Ein strukturierter Plan im Umgang mit digitaler Kommunikation ist hierfür unerlässlich.

Kommentare