x25lab.com — Resellermodelle — Ihre Erfahrung zählt — Überblick

Autor: Roman Mayr

Resellermodelle – Projekte und Praxis richtig einordnen.

x25lab.com – Resellermodelle ·

Ihre Erfahrung zählt: Erfolgreiches Resellermodell für KMU

Beim Aufbau eines erfolgreichen Resellermodells spielt die Erfahrung eine entscheidende Rolle. Als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) können Sie mit bewährten Ansätzen und gezielten Strategien Ihren Vertrieb optimieren und langfristig Geschäftspartner generieren. Lernen Sie, wie Sie typische Fehler vermeiden und Ihr Unternehmen erfolgreich positionieren.

Vertraute Produkte kennen und verstehen

Der Erfolg im Resellermodell beginnt mit der Auswahl der richtigen Produkte. Sie sollten nur solche Produkte vertreiben, die Sie selbst verstehen und von deren Nutzen Sie überzeugt sind. In der Praxis zeigt sich oft, dass Reseller, die die detaillierten Eigenschaften und Anwendungsbereiche ihrer Produkte kennen, das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen und so den Umsatz steigern. Dies gilt insbesondere bei komplexen technischen Gütern, bei denen fundiertes Fachwissen unerlässlich ist.

Beziehungspflege mit Geschäftspartnern

Eine häufige Ursache für Misserfolge bei Resellermodellen ist die Vernachlässigung der Beziehung zu den Geschäftspartnern. Erfolgreiche Reseller pflegen regelmässig den Kontakt und bieten proaktive Unterstützung an. Beispielsweise können regelmässige Meetings oder Feedback-Sitzungen helfen, das gegenseitige Verständnis zu fördern und gemeinsam Lösungen für Probleme zu erarbeiten. Eine starke Partnerschaft ist letztlich der Grundpfeiler für ein stabiles Netzwerk, das langfristig trägt.

Vermeidung von Preisinstabilität

Ein häufiger Fehler im Resellermodell ist die Preisinstabilität, die durch unkoordinierte Rabattaktionen oder inkonsistente Preisgestaltungen entsteht. Dies kann Vertrauen und Glaubwürdigkeit beeinträchtigen. Korrektur: Entwickeln Sie klare Preisstrukturen und kommunizieren Sie diese offen mit Ihren Vertriebspartnern. Ein transparentes Preismodell, das alle Beteiligten verstehen und einhalten, schafft Vertrauen und sorgt für stabile Kundenbeziehungen.

Ein Fokus auf Qualität vor Quantität

Manche Reseller versuchen, durch die Ausweitung ihrer Produktpalette den Umsatz zu maximieren. Doch Vorsicht ist geboten. Eine zu breite Produktvielfalt kann in der Praxis schnell die Ressourcen eines KMU überlasten und die Servicequalität mindern. Setzen Sie stattdessen auf eine klare Spezialisierung in einem bestimmten Bereich und konzentrieren sich auf hochwertige, ausgewählte Produkte. Dies führt nicht nur zu besseren Ergebnissen, sondern auch zu einer markanten Profilierung am Markt.

14-Tage-Handlungsanleitung zur Verbesserung Ihres Resellermodells


    Tag 1–3: Analysieren Sie Ihr bestehendes Produktportfolio und identifizieren Sie Produkte, die weniger rentabel sind oder nicht zu Ihrem Kerngeschäft passen.

    Tag 4–5: Schulen Sie sich selbst und Ihr Team umfassend zu den verbleibenden Produkten, um deren Vorteile optimal zu kommunizieren.

    Tag 6–7: Entwickeln Sie ein transparentes Preismodell in Zusammenarbeit mit Ihren Vertriebspartnern.

    Tag 8–10: Organisieren Sie persönliche oder virtuelle Treffen mit Ihren wichtigsten Geschäftspartnern, um gemeinsame Ziele und bestehende Herausforderungen zu besprechen.

    Tag 11–13: Konsolidieren Sie die gesammelten Informationen und fertigen Sie einen Maßnahmenplan für die Stärkung Ihrer Vertriebsbeziehungen und -strategien an.

    Tag 14: Implementieren Sie die erarbeiteten Massnahmen und beobachten Sie den Markt regelmässig, um das Modell bei Bedarf anzupassen.


Durch die Berücksichtigung dieser Schritte wird Ihr Resellermodell gestärkt und Ihr KMU kann sich in einem dynamischen Marktumfeld noch erfolgreicher behaupten.