Werte als Grundpfeiler bei x25lab.com — Praxis — Praxis — Praxis

Autor: Roman Mayr

Praxis – Projekte und Praxis richtig einordnen.

x25lab.com – Wir stellen uns vor ·

Das Team von x25lab.com: Werte als Erfolgsfaktor

Ein starkes Team basiert auf klaren Werten. In Unternehmen wie x25lab.com ist die Teamentwicklung eng mit den festgelegten Unternehmenswerten verknüpft. Diese Werte dienen nicht nur als Leitlinie für das tägliche Handeln, sondern auch als Instrument zur Förderung des Zusammenhalts und der gemeinsamen Leistung. Besonders für KMU in der DACH-Region ist die Implementierung solcher Werte für den langfristigen Erfolg entscheidend.

Werte als Orientierungshilfe im Alltag

Für viele KMU wird es eine Herausforderung, klare Werte zu definieren und im Alltag zu integrieren. Ohne einheitliche Werte kommt es häufiger zu Missverständnissen und Fehlinterpretationen. Ein erfolgreiches Beispiel aus der Praxis zeigt, dass regelmässige Teamtreffen, in denen die Unternehmenswerte besprochen und reflektiert werden, das Verständnis und die Akzeptanz im Team erhöhen können.

Häufige Fehler in der Teamentwicklung

Ein typischer Fehler ist die oberflächliche Kommunikation der Unternehmenswerte. Einfach nur Plakate in den Büros aufzuhängen, reicht nicht aus. Die Korrektur besteht darin, Werte aktiv vorzuleben und bei jeder Gelegenheit in den Arbeitsalltag zu integrieren. Ein weiterer Fehler ist das Ignorieren abweichender oder negativer Feedbacks zum Thema Werte. Durch offene Diskussionen und aktives Zuhören können Teams eine gemeinsame Basis finden und Konflikte vermeiden.

Integration durch Teamaktivitäten

Teamaktivitäten bieten eine hervorragende Möglichkeit, Werte innerhalb eines Teams zu verankern. Beispielsweise kann ein regelmässiger "Wertetag" im Unternehmen eingeführt werden, an dem spezielle Aktivitäten geplant sind, die die gelebte Firmenkultur fördern. Solche Massnahmen stärken nicht nur den Teamgeist, sondern festigen auch die Werteorientierung jedes Einzelnen.

Kommunikation ist der Schlüssel

Für die erfolgreiche Implementierung von Werten ist die Kommunikation entscheidend. Ein offener Austausch ermöglicht es, Missverständnisse abzubauen und sicherzustellen, dass alle Teammitglieder die gleiche Vision teilen. Dies kann durch die Einführung eines internen Newsletters oder regelmässiger Treffen, in denen über den Fortschritt und Herausforderungen gesprochen wird, unterstützt werden.

Handlungsanleitung: Werte in 30 Tagen integrieren


    Erstens: Innerhalb der ersten Woche ein Meeting einberufen, um die grundlegenden Werte vorzustellen oder zu überarbeiten.

    Zweitens: In der zweiten Woche einen "Wertetag" organisieren, an dem spezifische Aktivitäten zur Stärkung der Teamwerte stattfinden.

    Drittens: Ab Woche drei regelmässige Feedback-Runden etablieren, in denen die Umsetzung der Werte im Arbeitsalltag reflektiert wird.

    Viertens: In der vierten Woche die Erfolge feiern und zugleich Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu initiieren.


Diese strukturierte Vorgehensweise hilft KMU in der DACH-Region, ihre Werte nicht nur zu kommunizieren, sondern aktiv zu leben und im Unternehmensalltag zu verankern. Ein engagiertes Team, das gemeinsame Werte teilt, ist ein wesentlicher Faktor für nachhaltigen Erfolg.

Kommentare