Visuelle Daten als narratives Werkzeug nutzen — Datenvisualisierung

Autor: Roman Mayr

Datenvisualisierung — Schritt und Praxisleitfaden im Überblick.

Datenvisualisierung ·

Kernaussage: Eine höhere Nutzerakzeptanz im Customer Relationship Management (CRM) steigert die Effizienz und den Erfolg von KMU.

Relevanz der Nutzerakzeptanz im CRM

Nutzerakzeptanz im CRM ist für KMU entscheidend, da ein akzeptiertes System die Kundenbeziehungen verbessert und geschäftliche Prozesse effizienter gestaltet. Ein CRM-System, das von den Mitarbeitenden angenommen wird, kann die Kundenkommunikation strukturieren und Transparenz in den Verkaufsprozessen bieten. Dies führt letztlich zu besseren Kundenerfahrungen und gesteigerter Kundenbindung.

Richtige Auswahl des CRM-Systems

Ein weitverbreiteter Fehler bei KMU ist die Wahl eines übermässig komplexen CRM-Systems, das die spezifischen Bedürfnisse eines kleinen oder mittleren Unternehmens nicht berücksichtigt. Dies führt oft zu Frustration und Ablehnung seitens der Nutzer. Stattdessen sollten KMU ein benutzerfreundliches System wählen, das leicht an ihre Arbeitsabläufe angepasst werden kann. Ein System, das überflüssige Funktionen vermeidet und stattdessen Funktionen bereitstellt, die den tatsächlichen Geschäftsanforderungen entsprechen, fördert die Akzeptanz.

Mitarbeiterschulung und Unterstützung

Ein weiteres Hindernis für die Nutzerakzeptanz ist unzureichende Schulung. Mitarbeitende müssen in der Lage sein, das CRM-System effizient zu nutzen, um dessen Vorteile vollständig auszuschöpfen. Investieren Sie in umfassende Schulungen und bieten Sie kontinuierliche Unterstützung. Praktische Workshops und leicht zugängliche Ressourcen helfen den Nutzerinnen und Nutzern, Vertrauen in das System aufzubauen und dessen Nutzen besser zu verstehen.

Integration in vorhandene Geschäftsprozesse

Ein CRM-System, das isoliert von anderen Geschäftsprozessen eingesetzt wird, kann auf Widerstand stossen. Die Integration in bestehende Arbeitsabläufe ist entscheidend, um die Akzeptanz zu erhöhen. Verbinden Sie das CRM mit bestehenden Systemen wie E-Mail, Buchhaltung und sozialen Medien, um einen nahtlosen Informationsfluss zu gewährleisen und Doppelarbeit zu vermeiden. Dies erleichtert es den Nutzern, das System als Teil ihres üblichen Arbeitsprozesses zu akzeptieren.

Aktive Beteiligung der Mitarbeitenden

Ein häufiger Fehler ist, dass das CRM-System ohne Rücksprache mit den Mitarbeitenden eingeführt wird. Die Einbeziehung der Nutzer in den Auswahl- und Implementierungsprozess kann das Gefühl der Mitverantwortung fördern. Holen Sie regelmässig Feedback ein und passen Sie das System an, wo nötig. Wenn Nutzer das Gefühl haben, Teil des Entscheidungsprozesses zu sein, steigt ihr Engagement und ihre Bereitschaft zur Nutzung.

14-Tage-Handlungsanleitung zur Steigerung der Nutzerakzeptanz


    Tag 1-3: Führen Sie eine Bedarfsanalyse durch, um die Anforderungen an das CRM-System zu definieren.

    Tag 4-5: Erstellen Sie eine Liste potenzieller Systeme und bewerten Sie deren Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit.

    Tag 6-7: Wählen Sie ein geeignetes CRM-System aus und setzen Sie auf ein Pilotprojekt.

    Tag 8-10: Organisieren Sie Workshops und bereiten Sie Schulungsmaterialien vor.

    Tag 11-14: Führen Sie Schulungen und Workshops durch. Fördern Sie Feedback und identifizieren Sie zusätzliche Schulungsbedarfe. Nutzen Sie das Feedback, um das System weiter zu optimieren und mehr Unterstützung anzubieten, wo nötig.


Ein systematischer Ansatz zur Erhöhung der Nutzerakzeptanz im CRM stärkt die Kundenbeziehungen und steigert langfristig den Erfolg Ihres KMU.

Kommentare