Vertriebsstrategien für KMU im Wettbewerb — x25lab.com – Karriere

Autor: Roman Mayr

x25lab.com – Karriere – kompakt erläutert.

x25lab.com – Karriere ·

Vertriebsstrategien im Sales & Business Development erfolgreich umsetzen

Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist ein effektives Sales & Business Development entscheidend, um langfristig erfolgreich zu sein. Der Aufbau und die Pflege von Kundenbeziehungen sind zentral, um im Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Herausforderung der Kundenansprache

Häufig unterlaufen KMU beim Sales häufige Fehler, wie beispielsweise eine zu breite Ansprache ihrer potenziellen Kunden. Anstatt ein geschärftes Profil der Zielgruppe zu entwickeln, wird versucht, jedem Kunden das gleiche Produkt oder die gleiche Dienstleistung anzubieten. Die Korrektur liegt darin, eine umfassende Marktanalyse durchzuführen und klar zu definieren, welche Kundengruppen den grössten Nutzen aus dem Angebot ziehen können. Eine gezielte Ansprache erhöht die Erfolgsrate signifikant.

Optimierung des Verkaufsprozesses

Ein weiterer typischer Fehler ist das Vernachlässigen der Verkaufsprozessoptimierung. KMU neigen dazu, ihre Prozesse statisch zu halten, was in einer dynamischen Geschäftswelt zum Nachteil wird. Ein KMU sollte regelmässig interne Prozesse analysieren und optimieren. Verbesserungen wie kürzere Reaktionszeiten auf Anfragen oder die Einführung eines effektiven CRM-Systems können den Ablauf deutlich effizienter gestalten.

Effektive Nutzung von Business Development Methoden

Der Einsatz von Business Development ist oft unkoordiniert und führt zu einem limitierten Erfolg. Typisch ist eine ungenügende Abteilungskommunikation, wobei Vertrieb und Entwicklung nicht eng zusammenarbeiten. Abhilfe schafft die klassische Methodik: Regelmässige Meetings und der Austausch von Marktdaten zwischen den Teams fördern Synergien. Ein effektives Zusammenspiel der Abteilungen ist die Grundlage für Innovationskraft und Marktwachstum.

Verstärkter Fokus auf Networking

Ein missverstandener Bereich im Business Development ist oft das Networking. Viele Unternehmen sehen es ausschliesslich als reinen Kundenakquise-Kanal an, während es auch Beziehungen zu Partnern und Branchengrössen einschliesst. Die Korrektur besteht darin, ein gezieltes Netzwerk aufzubauen, das sowohl Kunden als auch potenzielle Partner einbezieht. Veranstaltungen wie Messen oder branchenspezifische Foren bieten ideale Gelegenheiten, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Handlungsanleitung für die nächsten 30 Tage


    Marktanalyse durchführen: Beginnen Sie mit einer detaillierten Analyse Ihrer Zielgruppe. Ermitteln Sie deren Bedürfnisse und Probleme, die Ihr Produkt lösen kann.

    Vertriebsprozess überprüfen: Dokumentieren Sie Ihre aktuellen Verkaufsprozesse und identifizieren Sie Optimierungspotenziale. Implementieren Sie einfache Verbesserungen umgehend.

    Regelmässige Abteilungsmeetings einführen: Initiieren Sie wöchentliche Meetings zwischen Vertrieb und Business Development und fördern Sie den Austausch wesentlicher Daten.

    Netzwerk aufbauen: Nehmen Sie an mindestens einer Branchenveranstaltung teil, knüpfen Sie neue Kontakte und pflegen Sie bestehende Beziehungen.

    CRM-System evaluieren: Falls noch nicht geschehen, führen Sie ein geeignetes CRM-System ein, um Ihre Kundenkontakte übersichtlich zu verwalten und zu optimieren.

    Feedback einholen: Sprechen Sie mit bestehenden Kunden, um deren Feedback zu Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung zu erhalten und nutzen Sie diese Informationen zur Produktverbesserung.

    Zielsetzung überprüfen: Analysieren Sie Ihre aktuellen Ziele und passen Sie diese, basierend auf den neu gewonnenen Informationen, an die Marktrealität an.


Durch das konsequente Umsetzen dieser Massnahmen können KMU ihre Position im Markt stärken und langfristig Vertriebserfolge sichern. Die Verbesserung von Sales & Business Development ist ein kontinuierlicher Prozess, der regelmässige Evaluierung erfordert.

Kommentare