
Versicherungslücken proaktiv schliessen — Schritt für Schritt
Risikomanagement ·
Versicherungslücken können für Unternehmen erhebliche finanzielle Risiken darstellen. Um diese zu vermeiden, ist eine sorgfältige Analyse und Anpassung der Versicherungsdeckung unerlässlich.
Typische Fehler und Korrekturen
Unzureichende Risikoanalyse
Falsche Deckungssummen
Vernachlässigung von Spezialversicherungen
Handlungsanleitung für die kommenden 14–30 Tage
Tag 1–7: Ist-AnalyseStarten Sie mit der Sammlung der bestehenden Versicherungsdokumente. Erstellen Sie eine Übersicht über die derzeit abgedeckten Risiken und die entsprechenden Deckungssummen.
Tag 8–14: Risiko-WorkshopOrganisieren Sie einen Workshop mit relevanten Abteilungsleitern, um eine aktuelle Risikoanalyse durchzuführen. Identifizieren Sie dabei alle erkannten Schwachstellen und diskutieren Sie mögliche Absicherungslösungen.
Tag 15–21: BeratungsgesprächNehmen Sie Kontakt mit einem Versicherungsmakler oder -berater auf, um die Ergebnisse der Risikoanalyse zu besprechen. Lassen Sie sich Angebote für eventuell benötigte Zusatzversicherungen oder Anpassungen bestehender Policen erstellen.
Tag 22–30: Anpassung und ImplementierungTreffen Sie Entscheidungen basierend auf den Beratungsangeboten und leiten Sie die notwendigen Anpassungen der Versicherungsdeckungen in die Wege. Stellen Sie sicher, dass alle Änderungen dokumentiert sind und kommunizieren Sie die Massnahmen intern, um das Risikomanagement nachhaltig zu verankern.
Durch diese strukturierte Vorgehensweise können Sie Versicherungslücken systematisch identifizieren und schliessen, um die Risikolage Ihres Unternehmens wirksam zu verbessern.