
Überblick — Responsible AI & Compliance — Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Transparenz und Nachvollziehbarkeit in der Künstlichen Intelligenz
Die Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Geschäftsprozesse bringt zahlreiche Vorteile mit sich, insbesondere in der Effizienzsteigerung und Entscheidungsfindung. Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Systemen ist jedoch auch die Frage nach deren Transparenz und Nachvollziehbarkeit entscheidend. Diese beiden Prinzipien sind nicht nur für die Einhaltung regulatorischer Vorgaben von Bedeutung, sondern auch für das Vertrauen der Nutzer in die Technologie.
Unternehmen neigen dazu, sich ausschliesslich auf die Funktionalität von KI-Systemen zu konzentrieren und übersehen dabei oft die Notwendigkeit, diese Prozesse für alle Beteiligten nachvollziehbar zu gestalten. Fehler in der Transparenz und Nachvollziehbarkeit können zu signifikanten Compliance-Problemen führen.
Typische Fehler und deren Korrektur
Unzureichende Dokumentation der Entscheidungsprozesse
Komplexität der Modelle ohne verständliche Erklärungen
Unzureichende Schulung der Mitarbeiter
Handlungsanleitung für 14–30 Tage
Tage 1–7:
Beginnen Sie mit einem Audit Ihrer bestehenden KI-Systeme. Evaluieren Sie deren aktuelle Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Identifizieren Sie fehlende Dokumentationen oder Erklärungen für kritische Entscheidungsprozesse.
Tage 8–14:
Entwickeln Sie eine detaillierte Dokumentationsstrategie für jeden Entscheidungsprozess in Ihren KI-Systemen. Nutzen Sie geeignete Tools zur Protokollierung und stellen Sie sicher, dass alle beteiligten Parteien Zugang zu diesen Informationen haben.
Tage 15–21:
Organisieren Sie Schulungseinheiten für alle Mitarbeiter, die mit den KI-Systemen arbeiten. Konzentrieren Sie sich dabei auf das grundlegende Verständnis von KI und die spezifischen Funktionen Ihrer Systeme. Schaffen Sie klare Kommunikationskanäle, um Fragen und Probleme zeitnah klären zu können.
Tage 22–30:
Entwickeln Sie verständliche Erklärungsmodelle für Ihre eingesetzten KI-Algorithmen. Lassen Sie diese von verschiedenen Teams überprüfen, um sicherzustellen, dass sie auch für Laien nachvollziehbar sind. Starten Sie gegebenenfalls mit der Implementierung von Proxy-Modellen zur Vereinfachung komplexer KI-Entscheidungen.
Durch eine fokussierte Herangehensweise und konkrete Massnahmen können Unternehmen die Transparenz und Nachvollziehbarkeit ihrer KI-Systeme erheblich verbessern, was nicht nur rechtliche Vorteile bietet, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Mitarbeitern stärkt.