Technologie trifft Mensch — Wandel erfolgreich gestalten — Überblick

Autor: Roman Mayr

Wandel erfolgreich gestalten – kompakt erläutert.

Digitale Transformation ·

Kernaussage: Veränderung bedarf einer systematischen und gelebten Begleitung, um die digitale Transformation im KMU dauerhaft erfolgreich zu gestalten.

Warum Veränderung scheitert

Viele KMU unterschätzen die Herausforderungen bei der Umsetzung der digitalen Transformation. Häufig werden Veränderungen als rein technologische Projekte angesehen, wobei die menschliche Komponente vernachlässigt wird. Ein typischer Fehler ist die fehlende Einbindung der Mitarbeitenden, was Widerstand und Unsicherheit hervorrufen kann. Eine klare Informations- und Kommunikationsstrategie verhindert Missverständnisse und fördert das Vertrauen in den Wandel. Zudem sollten Führungskräfte als Vorbilder agieren und aktiv am Veränderungsprozess teilnehmen.

Die Rolle der Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur spielt eine zentrale Rolle bei der erfolgreichen Begleitung des Wandels. KMU müssen die kulturellen Aspekte der Veränderung berücksichtigen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen. Eine offene und agile Kultur kann die Akzeptanz für digitale Lösungen fördern. Die Mitarbeitenden sollten ermutigt werden, eigene Ideen einzubringen und an Veränderungsprozessen teilzunehmen. Ein anderes oft gemachter Fehler ist, Veränderungen aufzuzwingen, ohne Raum für Feedback und Anpassung zu lassen. Setzen Sie auf einen dialogischen Ansatz, um die Bedürfnisse und Anregungen der Mitarbeitenden zu berücksichtigen.

Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg

Effektive Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg von Veränderungsprozessen. Transparente Kommunikation reduziert Unsicherheiten und Ängste. Führen Sie regelmässige Informationsveranstaltungen durch und bieten Sie Plattformen für Fragen und Rückmeldungen an. Dabei sollten relevante Informationen klar und verständlich vermittelt werden. Ein weiterer Fehler besteht darin, Informationen zu sporadisch zu teilen, was Verwirrung stiften kann. Kontinuierliche und konsistente Kommunikation stärkt das Vertrauen und erleichtert die Anpassung an neue Arbeitsweisen.

Praktische Beispiele aus dem KMU-Alltag

Ein KMU aus der Dienstleistungsbranche wollte seine Prozesse digitalisieren und stand vor der Herausforderung, die Mitarbeitenden für die neuen Systeme zu gewinnen. Durch regelmässige Workshops erreichte das Unternehmen eine hohe Akzeptanz und konnte Optimierungspotenziale identifizieren. Ein weiteres Unternehmen führte digitale Tools zur Kundenverwaltung ein und stellte fest, dass individuelle Schulungen den Umgang mit den neuen Technologien wesentlich erleichterten. Diese Beispiele zeigen, dass Praxisnähe und Mitarbeitereinbindung entscheidend für den Erfolg sind.

14-Tage-Handlungsanleitung


    Tag 1–3: Analysieren Sie den aktuellen Stand der Digitalisierung und identifizieren Sie die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse Ihres KMU.

    Tag 4–6: Entwerfen Sie einen klaren Fahrplan für die nächsten Schritte der digitalen Transformation und legen Sie Verantwortlichkeiten fest.

    Tag 7–9: Kommunizieren Sie den Plan offen an alle Mitarbeitenden und erklären Sie die Notwendigkeit der Veränderung und die erwarteten Vorteile.

    Tag 10–14: Organisieren Sie Workshops und Schulungen, um den Umgang mit neuen Technologien und Prozessen zu erleichtern.

    Tag 15–20: Holen Sie regelmässiges Feedback ein und passen Sie die Strategie basierend auf den Rückmeldungen an.

    Tag 21–25: Evaluieren Sie den Fortschritt und erarbeiten Sie erforderliche Anpassungen im Prozess.

    Tag 26–30: Setzen Sie die überarbeiteten Massnahmen in die Tat um und planen Sie weitere Schritte, um die Transformation nachhaltig zu gestalten.


Durch die strukturierte Begleitung des Wandels kann die digitale Transformation im KMU erfolgreich umgesetzt werden, was langfristig Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit steigert.