Strukturierte Anforderungserhebung in der IT-Businessanalyse

Autor: Roman Mayr

Strukturierte Anforderungserhebung in – kompakt erläutert.

x25lab.com – Senior IT Business Analyse ·

Kernaussage: Strukturierte Ableitung von Anforderungen ist für KMU essenziell, um IT-Projekte erfolgreich umzusetzen.

Bedeutung der strukturierten Anforderungserhebung

Für kleine und mittlere Unternehmen ist eine effektive Ableitung von Anforderungen entscheidend, um sicherzustellen, dass IT-Projekte den gewünschten Mehrwert bringen. Eine klare Struktur bei der Erhebung reduziert Missverständnisse und erhöht die Projektqualität. Insbesondere bei begrenzten Ressourcen und engen Budgets, die typisch für KMU sind, ist dies unverzichtbar.

Praxisbeispiel: Anforderungserhebung im Detail

Ein Beispiel aus der Praxis: Ein KMU aus der Handelsbranche plant, sein bestehendes Warenwirtschaftssystem durch eine moderne Lösung zu ersetzen. Die erste Phase umfasst das Sammeln und Strukturieren von Anforderungen der Abteilungen Verkauf, Einkauf und Lager. Mit einem strukturierten Ansatz, wie dem Einsatz eines standardisierten Fragebogens oder der Durchführung von Workshops, können die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Abteilungen klar ermittelt werden. Die Ergebnisse werden in einem detaillierten Anforderungsdokument zusammengefasst, das als Grundlage für die weitere Systemplanung dient.

Typische Fehler bei der Anforderungserhebung

Ein häufiger Fehler ist die unstrukturierte Sammlung von Anforderungen, die zu einem unübersichtlichen und verwirrenden Gesamtbild führen kann. Stattdessen sollte eine systematische Methode verwendet werden, wie das MoSCoW-Prinzip, um Anforderungen in "Must-haves", "Should-haves", "Could-haves" und "Won't-haves" zu kategorisieren.

Ein weiterer Fehler besteht darin, hauptsächlich mit IT-Fachbegriffen zu arbeiten, die den betroffenen Geschäftseinheiten nicht vertraut sind. Dieser Fehler lässt sich verhindern, indem Anforderungen in einer allgemein verständlichen Sprache formuliert werden.

Schliesslich ist die Vernachlässigung der Einbindung aller relevanten Stakeholder ein gern übersehener Fehler. Dies kann zu Widerstand und Akzeptanzproblemen bei der Umsetzung führen. Die Einbeziehung aller Betroffenen schon zu Beginn des Prozesses sichert das Verständnis der Anforderungen und verbessert die Unterstützung für das Projekt.

Die Rolle der Senior IT Business Analyse

Ein Senior IT Business Analyst bietet das notwendige Know-how, um die Anforderungen eines Unternehmens systematisch und präzise abzuleiten. Diese Experten analysieren bestehende Geschäftsprozesse und identifizieren Optimierungspotenziale, was besonders in KMU von grosser Bedeutung ist. Dank ihrer Erfahrung wissen sie, welche Fragen gestellt werden müssen und wie Prioritäten gesetzt werden, um zu einem realistischen und praxisgerechten Anforderungsdokument zu gelangen.

14-Tage-Handlungsanleitung zur strukturierten Anforderungserhebung


    Tag 1-2: Identifizieren Sie alle Stakeholder, die in den Prozess eingebunden werden müssen.

    Tag 3-5: Planen und führen Sie einen Workshop oder Interviews mit den Stakeholdern durch, um die grundlegenden Anforderungen zu sammeln.

    Tag 6-8: Verwenden Sie das MoSCoW-Prinzip, um die Anforderungen zu priorisieren und zu strukturieren.

    Tag 9-11: Formulieren Sie die Anforderungen in klarer, verständlicher Sprache und dokumentieren Sie diese.

    Tag 12-13: Überarbeiten Sie das Anforderungsdokument mit den Stakeholdern, um sicherzustellen, dass alle Punkte korrekt und vollständig sind.

    Tag 14: Validieren und genehmigen Sie das endgültige Anforderungsdokument in einer Abschlussbesprechung.


Mit dieser strukturierten Herangehensweise können KMU ihre IT-Projekte effizienter und erfolgreicher gestalten, wodurch letztendlich Einsparungen erzielt und die gewünschte Wirkung erzielt werden.

Kommentare