Sitemaps für Präzision in grossen Sprachmodellen — Überblick

Autor: Roman Mayr

Überblick — LLMO für Websites & Inhalte — Schritt-für-Schritt-Anleitung.

LLMO für Websites & Inhalte ·

Sitemaps und Schema: Grundlagen für bessere Leistung in LLMs

Um von der Leistung grosser Sprachmodelle (LLMs) optimal zu profitieren, ist es unerlässlich, die eigene Website-Struktur, insbesondere Sitemaps und Schema-Markup, akkurat auszurichten. Diese Elemente verbessern nicht nur die Sichtbarkeit und Benutzerführung, sondern unterstützen LLMs dabei, Inhalte präzise zu erfassen und zu verarbeiten.

Sitemaps: Effizienz steigern durch Klarheit

Eine gut strukturierte Sitemap ist das Fundament für jede Website. Sie ermöglicht Suchmaschinen, jede Seite schnell und effizient zu erfassen. Für KMUs ist es entscheidend, dass alle wichtigen Seiten in der XML-Sitemap enthalten sind und die Struktur logische Hierarchien abbildet. Eine flache Hierarchie verhindert, dass wesentliche Seiten in der Tiefe der Website verloren gehen und von LLMs nicht vollständig erfasst werden können. Achten Sie darauf, dass alle URLs in der Sitemap korrekt sind und keine veralteten oder defekten Links enthalten. Regelmässige Aktualisierungen der Sitemap helfen, die Informationen stets aktuell zu halten.

Schema-Markup: Kontexte schaffen

Schema-Markup bietet eine Struktur, die Informationen semantisch anreichert. Für LLMs ermöglicht dies eine tiefere inhaltliche Erfassung und Interpretation Ihrer Website-Inhalte. Setzen Sie Schema-Markup ein, um Geschäftsstandorte, Öffnungszeiten und Produktinformationen klar zu definieren. Für KMUs bedeutet dies, dass potenzielle Kunden schneller relevante Informationen finden. Beginnen Sie mit grundlegenden Schema-Markup-Typen wie Organisation, Artikel oder Produkt. Tools wie der Strukturierte-Daten-Tester von Google helfen, das Markup zu verifizieren und Fehler zu identifizieren.

Typische Fehler vermeiden

Ein häufiger Fehler ist die unzureichende oder fehlerhafte Implementierung von Schema-Markup. Falsch platzierte oder nicht validierbare Datenfelder führen oft zu Missverständnissen bei LLMs. Korrigieren Sie dies, indem Sie stets auf Schema-Dokumentationen zurückgreifen und die Validität regelmässig prüfen. Ein weiterer Fehler ist die Vernachlässigung der Sitemap-Pflege. Ungültige oder verwaiste Links sind häufig, führen jedoch zu Ineffizienzen in der Informationsverarbeitung. Beheben Sie dies durch regelmässige Überprüfungen und Korrekturen der Sitemap.

Vermeidung durch Korrekturmassnahmen

Nutzen Sie für Korrekturen spezialisierte Tools, die regelmässige Audits ermöglichen. XML-Sitemaps lassen sich mit automatisierten Crawl-Tools analysieren, um defekte Links oder veraltete Inhalte direkt in Korrekturmassnahmen zu überführen. Gleichzeitig bieten Validierungstools für Schema-Markup die Möglichkeit, Eingabefehler zu identifizieren und zu beseitigen.

14-Tage-Aktionsplan für KMU


    Tag 1-3: Prüfen Sie die aktuelle XML-Sitemap auf Vollständigkeit und Strukturtreue. Entfernen Sie fehlerhafte Links, und aktualisieren Sie veraltete Inhalte.

    Tag 4-7: Implementieren oder optimieren Sie Schema-Markup für alle relevanten Seiten mit Fokus auf Geschäfts- und Produktinformationen.

    Tag 8-10: Verwenden Sie Validierungstools, um die Richtigkeit von Schema-Markup und Sitemap zu prüfen. Beheben Sie alle gefundenen Fehler.

    Tag 11-13: Führen Sie einen erneuten Crawl durch, um sicherzustellen, dass alle korrigierten Elemente korrekt implementiert sind.

    Tag 14: Erstellen Sie einen Nachhaltigkeitsplan: Legen Sie regelmässige Intervalle für die Überprüfung und Aktualisierung fest, um sicherzustellen, dass Ihre Sitemap und das Schema-Markup auch in Zukunft optimiert bleiben.


Durch die gezielte Anpassung von Sitemaps und Schema-Markup können KMUs nicht nur die Performance ihrer Website steigern, sondern auch sicherstellen, dass sie für moderne Systeme wie LLMs optimal aufgestellt sind.