Prompt Injection in Sprachmodellen verhindern — Schritt für Schritt

Autor: Roman Mayr

Schritt für Schritt – kompakt erläutert.

LLM-Sicherheit & Governance ·

Ethik-Boards für Künstliche Intelligenz in KMU umsetzen

Ethik-Boards sind essenziell für den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Sie helfen, ethische Standards zu wahren und Vertrauen bei Kunden und Partnern zu stärken.

Bedeutung eines Ethik-Boards

In vielen KMU wird KI zunehmend in den Geschäftsprozessen integriert. Ein Ethik-Board hilft, die möglichen ethischen Implikationen zu bewerten und sicherzustellen, dass der Einsatz von KI verantwortungsvoll erfolgt. Ethik ist dabei nicht nur theoretischer Natur, sondern ein praktisches Instrument, um Risiken zu minimieren und die Unternehmenswerte zu wahren. Ein gut funktionierendes Ethik-Board kann den Unterschied machen, wenn es darum geht, langfristig Vertrauen und Reputation zu sichern.

Zusammensetzung eines Ethik-Boards

Die Mitglieder eines Ethik-Boards sollten eine diverse Gruppe sein, welche verschiedene Perspektiven und Fachkenntnisse vereint. Neben technischen Experten sind Juristen, Vertreter der Belegschaft und gegebenenfalls externe Berater wertvolle Ergänzungen. Diese Vielfalt ermöglicht es, unterschiedliche Blickwinkel einzubringen und umfassendere Entscheidungen zu treffen. Ein Beispiel aus der Praxis ist ein KMU im Bereich Personaldienstleistungen, das bewusst eine solche heterogene Gruppe zusammenstellte, um die KI-gestützte Personalauswahl zu überwachen und Bias zu minimieren.

Typische Fehler bei der Implementierung

Ein häufiger Fehler ist die Vernachlässigung der umfassenden Kommunikation innerhalb des Unternehmens. Wenn nicht alle Unternehmensebenen in die ethischen Diskussionen einbezogen werden, fühlen sich Mitarbeitende aus dem Prozess ausgeschlossen. Dies kann durch regelmässige Workshops und Feedbackrunden korrigiert werden, die Transparenz schaffen und den Austausch fördern.

Ein weiterer Fehler ist das Fehlen klar definierter Verantwortlichkeiten. Ohne klare Rollen kann es zu Verzögerungen und einem ineffektiven Entscheidungsprozess kommen. Dies lässt sich durch eine detaillierte Aufgabenverteilung und die Definition messbarer Ziele beheben.

Schritte zur Etablierung eines Ethik-Boards

Die Einführung eines Ethik-Boards in einem KMU kann in relativ kurzer Zeit erfolgen, wenn systematisch vorgegangen wird.

    Bedarfsermittlung (Woche 1): Analysieren Sie, in welchen Bereichen KI bereits eingesetzt wird oder geplant ist. Identifizieren Sie Risiken und Chancen in Ihrem spezifischen Umfeld.

    Zusammenstellung des Teams (Woche 2): Wählen Sie die Mitglieder des Ethik-Boards aus. Achten Sie auf eine gute Balance zwischen internen und externen Perspektiven.

    Festlegung des Rahmens (Woche 3): Definieren Sie die Aufgaben, Verantwortungen und Prozesse des Ethik-Boards. Erstellen Sie ein Leitbild zur ethischen Nutzung von KI.

    Erarbeitung von Richtlinien (Woche 4): Entwickeln Sie spezifische Leitlinien und Standards, an denen sich die KI-Anwendungen orientieren sollen. Holen Sie dazu Inputs aus verschiedenen Abteilungen ein.

    Review und Anpassung (Woche 5-6): Lassen Sie sich regelmässiges Feedback geben und optimieren Sie den Prozess fortlaufend. Setzen Sie Mechanismen ein, um die Umsetzung der Entscheidungen zu überwachen und Anpassungen im Vorgehen vorzunehmen.


Durch beherzte Umsetzung dieser Schritte kann ein KMU sicherstellen, dass Künstliche Intelligenz ethisch und verantwortungsbewusst eingesetzt wird, was letztlich nachhaltigen Erfolg und Vertrauen von Kunden und Mitarbeitenden fördert.

Kommentare