Prognosegenauigkeit durch Datenqualität sichern — Schritt für Schritt

Autor: Roman Mayr

Schritt für Schritt – kompakt erläutert.

Finanz- & Controlling-Prozesse ·

Forecasts, die zutreffen, sind für KMU von zentraler Bedeutung, um finanzielle Stabilität und langfristiges Wachstum sicherzustellen. Die Qualität der Vorhersagen hängt von der Datenqualität, der methodischen Herangehensweise und der kontinuierlichen Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen ab.

Bedeutung fundierter Daten

Für akkuratere Forecasts müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Finanz- und Controlling-Prozesse auf verlässlichen Daten basieren. Eine umfassende Buchführung und regelmässige Finanzanalysen liefern die nötigen Informationen. In KMU ist es von entscheidender Bedeutung, alle Einnahmen und Ausgaben zeitnah zu erfassen und zu kategorisieren. Ein häufiger Fehler besteht darin, unvollständige oder veraltete Daten zu verwenden, was zu unsicheren Prognosen führt. Beheben Sie dies durch den Einsatz moderner Buchhaltungstools, die Echtzeitdaten bereitstellen und fortlaufend aktualisiert werden.

Auswahl der richtigen Methoden

Der Einsatz geeigneter Methoden zur Erstellung von Finanzprognosen ist ausschlaggebend. Während komplexe Algorithmen in Grossunternehmen Anwendung finden, sind für KMU oft einfachere Modelle wie lineare Extrapolation oder einfache Durchschnittsberechnungen praktikabler. Ein Fehler, den viele kleine und mittlere Unternehmen machen, ist der ausschliessliche Fokus auf vergangenheitsbasierte Methoden, die nicht auf zukünftige Trends und Marktveränderungen reagieren. Überdenken Sie Ihren Ansatz, indem Sie zusätzlich qualitative Methoden, wie Experten-Interviews oder Marktanalysen, in Ihre Planungen einbeziehen.

Bewertung und Anpassung

Ein Forecast ist nur so gut wie seine Anpassungsfähigkeit an neue Informationen. KMU müssen regelmässig ihre Annahmen und Ergebnisse überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Ein typischer Fehler ist es, einmal erstellte Forecasts nicht zu überarbeiten, was zu Abweichungen von der Realität führen kann. Implementieren Sie Routinen zur regelmässigen Überprüfung und Aktualisierung der Prognosen basierend auf aktuellen Entwicklungen im Markt und Ihrem Unternehmen.

Fehleranalyse und Lernen

Ein systematischer Ansatz zur Fehleranalyse bietet die Möglichkeit, aus der Vergangenheit zu lernen. Beim Erkennen von wiederkehrenden Muster oder falschen Annahmen lassen sich zukünftige Fehltritte vermeiden. Verschiedene KMU haben beispielsweise festgestellt, dass ein Missverständnis der Umsatzsaisonalität zu unrealistischen Liquiditätsprognosen führt. Korrigieren Sie solche Fehler durch die Einbeziehung saisonaler Schwankungen und durch das Lernen aus der Vergangenheit, um die Prognosen zu verfeinern.

Handlungsanleitung zur Verbesserung Ihrer Forecasts


    Tag 1-2: Ist-Analyse durchführen – Erfassen Sie den aktuellen Stand Ihrer Finanzdaten und überprüfen Sie die Qualität und Vollständigkeit der Informationen.

    Tag 3-5: Methodenwahl evaluieren – Überprüfen Sie, ob Ihre derzeitigen Prognosemethoden den Anforderungen Ihrer KMU gerecht werden, und ziehen Sie gegebenenfalls neue Ansätze in Betracht.

    Tag 6-9: Datenquellen optimieren – Implementieren Sie ein System zur laufenden Datenaktualisierung, um Verzögerungen und Fehler in den Prognosen zu minimieren.

    Tag 10-12: Anpassungsroutinen etablieren – Schaffen Sie Prozesse, die regelmässige Updates und Überprüfungen Ihrer Forecasts vorsehen.

    Tag 13-14: Schulungen organisieren – Führen Sie Schulungen für Ihre Mitarbeitenden durch, um die Genauigkeit der Datenaufnahme und das Verständnis für die gewählten Methoden zu verbessern.


Durch die konsequente Anwendung dieser Schritte kann die Verlässlichkeit Ihrer Forecasts signifikant gesteigert werden, was wiederum zur Stabilität und zum Wachstum Ihres Unternehmens beiträgt.

Kommentare