
Präzise Bewertungskriterien im Lieferantenmanagement — Überblick
Lieferantenbewertung: Klarheit im Einkaufsmanagement
Die Bewertung von Lieferanten spielt eine entscheidende Rolle im Einkaufsmanagement, da sie die Grundlage für nachhaltige Geschäftsbeziehungen und optimale Beschaffungsprozesse bildet. Ohne eine systematische Bewertung kann es zu höheren Kosten, Verzögerungen und einer verminderten Qualität der Produkte oder Dienstleistungen kommen. Daher ist es unerlässlich, Bewertungsverfahren sorgfältig zu planen und konstant anzupassen.
Typische Fehler bei der Lieferantenbewertung
Unklare Bewertungskriterien:
*Korrektur:* Setzen Sie sich mit den relevanten Abteilungen zusammen und erarbeiten Sie präzise, messbare Bewertungskriterien. Sorgen Sie dafür, dass diese Kriterien allen Beteiligten bekannt sind und regelmässig auf ihre Aktualität überprüft werden.
Mangelhafte Datenbasis:
*Korrektur:* Implementieren Sie ein robustes System zur kontinuierlichen Datenerfassung. Nutzen Sie Softwarelösungen, die es ermöglichen, Daten automatisch zu generieren und zu analysieren. So entsteht eine fundierte und belastbare Datenbasis für Ihre Entscheidungen.
Einseitige Bewertungsperspektive:
*Korrektur:* Involvieren Sie verschiedene Unternehmensbereiche, um eine umfassende Sichtweise zu gewinnen. Etablieren Sie interdisziplinäre Teams, die regelmässig Berichte und Feedback aus unterschiedlichen Perspektiven zusammenführen.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
Woche 1: Analysephase
Führen Sie eine Analyse durch, um Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Woche 2: Entwicklung
Richten Sie ein System zur regelmässigen Datenerfassung ein.
Woche 3: Implementierung
Starten Sie mit der praktischen Anwendung der neuen Kriterien und Prozesse und sammeln Sie dabei erste Daten.
Woche 4: Überprüfung
Optimieren Sie gegebenenfalls das System auf Basis der gesammelten Daten und Rückmeldungen.
Durch die konsequente Umsetzung dieser Schritte kann eine klarere, objektivere und umfassendere Lieferantenbewertung erreicht werden, die langfristig zu einer stärkeren und effizienteren Lieferantenbeziehung beiträgt.