
Pragmatische Ansätze im Qualitätsmanagement — Qualitätsmanagement
Pragmatische QM-Checks als Schlüssel zu kontinuierlicher Verbesserung
Qualitätsmanagement (QM) ist ein essenzieller Bestandteil des Unternehmensalltags, insbesondere für KMUs, die in einem wettbewerbsintensiven Umfeld bestehen müssen. Ein effektives QM kann dazu beitragen, Produkte und Prozesse stetig zu verbessern. Ein pragmatischer Ansatz für QM-Checks hilft, gezielte und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen und den Aufwand im Rahmen zu halten.
Typische Fehler und deren Korrektur
Unklare Zielsetzungen bei QM-Checks
Unzureichende Datenanalyse
Fehlende Nachverfolgung und Implementierung der Ergebnisse
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
Tag 1–3: ZieldefinitionBeginnen Sie mit der Definition klarer Ziele für Ihre bevorstehenden QM-Checks. Erstellen Sie hierzu eine Liste der strategischen Unternehmensziele und leiten Sie spezifische Fragestellungen für Ihren QM-Check ab. Dies sollte in Zusammenarbeit mit den relevanten Abteilungen geschehen, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Aspekte abgedeckt sind.
Tag 4–10: Sammlung und Analyse von DatenKonzentrieren Sie sich auf die Erhebung relevanter Daten. Nutzen Sie bestehende Systeme zur Datenerfassung oder implementieren Sie einfache Hilfsmittel wie Checklisten. Beginnen Sie parallel mit der Analyse der Daten mittels geeigneter Tools, um bestehende Lücken und Potenziale zu erkennen.
Tag 11–20: Umsetzbarkeit der Erkenntnisse prüfenBewerten Sie die analysierten Daten auf ihre Umsetzbarkeit. Priorisieren Sie die identifizierten Massnahmen nach ihrer Dringlichkeit und ihrem potenziellen Mehrwert. Definieren Sie Verantwortlichkeiten und erstellen Sie einen Zeitplan für die Umsetzung.
Tag 21–30: Implementierung und NachverfolgungStarten Sie mit der Implementierung der priorisierten Massnahmen. Sorgen Sie dafür, dass Verantwortliche in regelmässigen Abständen über den Fortschritt berichten. Entwickeln Sie ein einfaches Tracking-System, um den Fortschritt der Umsetzung kontinuierlich zu überwachen und notwendige Anpassungen vorzunehmen.
Durch diese strukturierte Vorgehensweise lassen sich QM-Checks gezielt und wirksam einsetzen, um nachhaltige Verbesserungen zu erzielen. Insbesondere KMUs können so ihre Ressourcen effizient nutzen, um die Qualität ihrer Produkte und Prozesse zu steigern.