Planung von Edge-Hardware für Unternehmensanwendungen — Überblick

Autor: Roman Mayr

Überblick — KI im Unternehmen — Edge & On-Prem.

KI im Unternehmen: Edge & On-Prem ·

Der Einsatz von Edge-Hardware in Unternehmen kann die Effizienz und Sicherheit von datenintensiven Anwendungen erheblich steigern. Doch die Planung einer solchen Infrastruktur erfordert sorgfältige Berücksichtigung spezifischer Anforderungen und Ziele des Unternehmens. Ein fundiertes Verständnis der Einsatzgebiete und der technischen Bedürfnisse ist entscheidend für den Erfolg.

Typische Fehler bei der Planung von Edge-Hardware

Ein häufiger Fehler bei der Einführung von Edge-Hardware ist die unzureichende Analyse der Netzwerkinfrastruktur. Viele Unternehmen übersehen, dass Edge-Geräte zwar eine dezentrale Datenverarbeitung ermöglichen, jedoch in ein bestehendes Netzwerk integriert werden müssen. Ohne eine detaillierte Netzwerkbedarf-Analyse kann es zu Engpässen kommen, die den Vorteil der reduzierten Latenzzeiten nahezu zunichtemachen. Zur Korrektur sollten Unternehmen eine umfassende Bestandsaufnahme ihrer gegenwärtigen Netzwerkkapazitäten vornehmen und gegebenenfalls Ausbaupläne formulieren.

Ein weiterer verbreiteter Fehler ist die Unterschätzung des Speicherbedarfs der geplanten Edge-Lösungen. Edge-Geräte sammeln und verarbeiten oft grosse Datenmengen lokal. Wird der Speicherbedarf nicht korrekt eingeschätzt, kann es schnell zu Kapazitätsengpässen kommen. Die Lösung besteht in der Erstellung eines detaillierten Speicherplans, der sowohl die sofortigen als auch die langfristigen Speicheranforderungen berücksichtigt.

Schliesslich richten sich viele Unternehmen bei der Hardware-Auswahl zu stark nach vermeintlich günstigen Kosten. Die Annahme, dass günstige Lösungen ausreichend sind, führt oft zu Fehlkäufen, die den Anforderungen des Echtbetriebes nicht gerecht werden. Daher sollte die Auswahl von Edge-Hardware stets anhand der spezifischen Anwendungsfälle und Leistungsanforderungen erfolgen, nicht ausschliesslich nach dem Preis.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage

In den kommenden Wochen sollten Unternehmen einen strukturierten Plan zur Implementierung von Edge-Hardware entwickeln und umsetzen. Dies könnte folgendermassen aussehen:

    Analysephase (Woche 1–2): Beginnen Sie mit einer detaillierten Bewertung Ihrer bestehenden IT- und Netzwerkinfrastruktur. Identifizieren Sie potenzielle Engpässe und Sicherheitsanforderungen. Erstellen Sie eine Bedarfsliste für die Edge-Anwendungsfälle und definieren Sie klar die Unternehmensziele, die durch die Implementierung erreicht werden sollen.

    Planungsphase (Woche 3): Basierend auf den gesammelten Informationen entwickeln Sie einen technischen Plan. Enthalten sollten sein: eine Netzwerkbedarfsplanung, ein Speicherplan sowie Auswahlkriterien für die Hardware. Korrelieren Sie jedes Element mit den zuvor identifizierten Anforderungen und Zielen.

    Entscheidungs- und Beschaffungsphase (Woche 4): Recherchieren Sie die verfügbaren Hardware-Optionen, die Ihren Anforderungen entsprechen. Bewerten Sie diese nach Leistungsfähigkeit, Skalierbarkeit und Kosten. Organisieren Sie gegebenenfalls Beratungsgespräche mit Experten oder Anbietern, um die bestmöglichen Lösungen zu identifizieren.


Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie potenzielle Fehler minimieren und sicherstellen, dass Ihre Edge-Hardware optimal auf Ihre Geschäftsbedürfnisse abgestimmt ist.

X25LAB.COM | SMART. FAST. AI-DRIVEN.