Personalisierte Lernpfade in Schweizer KMU optimieren — Überblick

Autor: Roman Mayr

Überblick – Unternehmen und Lernen richtig einordnen.

KI im Unternehmen: HR & Lernen ·

Personalisierte Lernpfade zur Steigerung der Mitarbeitermotivation

Im modernen Unternehmensumfeld, das von kontinuierlichem Wandel geprägt ist, gewinnen personalisierte Lernpfade an Bedeutung. Sie ermöglichen es KMU, die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden effizient zu gestalten und deren Motivation und Leistung zu steigern.

Vorteile massgeschneiderter Lernpfade für KMU

Durch den Einsatz personalisierter Lernpfade können Unternehmen gezielt auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden eingehen. Dies fördert nicht nur eine höhere Lernmotivation, sondern auch eine bessere Verankerung der vermittelten Inhalte. Beispielsweise kann ein KMU einen angepassten Kursplan erstellen, der spezifische Kompetenzen eines Verkaufsmitarbeiters stärkt, während ein anderer Lernpfad für IT-Mitarbeitende technische Schulungen priorisiert.

Anwendungen Künstlicher Intelligenz im HR-Bereich

Künstliche Intelligenz spielt eine Schlüsselrolle bei der Erstellung personalisierter Lernpfade. Sie analysiert die individuellen Lernbedürfnisse und -gewohnheiten der Mitarbeitenden und schlägt darauf basierend passende Weiterbildungsangebote vor. Ein Beispiel aus der Praxis: Ein KMU setzt KI-gestützte Software ein, die automatisch Schulungsinhalte festlegt, die dem individuellen Lernstil des Mitarbeiters entsprechen, und so die Effizienz der Weiterbildung steigert.

Häufige Fehler bei der Umsetzung

Ein typischer Fehler bei der Einführung personalisierter Lernpfade ist das Ignorieren der Mitarbeitendenbeteiligung. Eine einfache Lösung besteht darin, regelmässig Feedback einzuholen und die Pfade bei Bedarf anzupassen. Ein weiteres Problem ist die Übersättigung mit Inhalten. Um dies zu vermeiden, sollten Unternehmen klare Prioritäten setzen und Lerninhalte dosieren.

Erfolgsmessung und Anpassung

Für den Erfolg personalisierter Lernpfade ist eine kontinuierliche Erfolgskontrolle unabdingbar. KMU sollten Instrumente zur Datenerfassung und Analyse implementieren, um den Fortschritt der Mitarbeitenden zu überwachen. Anpassungen der Lernpfade basierend auf diesen Ergebnissen sind entscheidend, um deren Relevanz und Wirksamkeit langfristig zu gewährleisten.

14-Tage-Handlungsanleitung zur Implementierung personalisierter Lernpfade


    Tag 1–3: Bestimmen Sie die Weiterbildungsziele Ihres Unternehmens und der einzelnen Abteilungen.

    Tag 4–6: Führen Sie eine Bedarfsanalyse durch, um die individuellen Lernbedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden zu identifizieren.

    Tag 7–9: Wählen Sie geeignete KI-gestützte Tools zur Erstellung und Verwaltung von Lernpfaden aus.

    Tag 10–12: Entwickeln Sie massgeschneiderte Lernpfade basierend auf den Ergebnissen der Bedarfsanalyse.

    Tag 13: Starten Sie die Einführung der Lernpfade und kommunizieren Sie klar die Vorteile an Ihre Mitarbeitenden.

    Tag 14–30: Sammeln Sie regelmässig Feedback und nutzen Sie es zur kontinuierlichen Anpassung und Verbesserung der Lernpfade.


Durch die konsequente Umsetzung personalisierter Lernpfade können KMU die Qualifikation und Motivation ihrer Mitarbeitenden nachhaltig verbessern.

Kommentare