
Employer Branding — Praxisleitfaden — Grundlagen — Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Karriereseite als Aushängeschild optimieren
Die Karriereseite ist oft der erste Berührungspunkt für potenzielle Mitarbeitende mit einem Unternehmen. Daher sollte ihre Gestaltung wohlüberlegt und professionell sein, um als effektives Instrument im Employer Branding zu fungieren. Eine optimierte Karriereseite kann die Attraktivität des Unternehmens steigern und qualifizierte Bewerber anziehen.
Typische Fehler und deren Korrektur
Ein häufiger Fehler ist die unübersichtliche Navigation. Bewerber suchen zielgerichtet nach Informationen und möchten diese schnell erfassen können. Eine komplizierte oder unlogische Anordnung der Inhalte kann abschrecken. Lösung: Eine klare, intuitive Menüstruktur, die sich an den Bedürfnissen der Bewerber orientiert.
Ein zweiter verbreiteter Fehler ist der Mangel an authentischen Inhalten. Allgemeine Floskeln und nichtssagende Beschreibungen lassen das Unternehmen austauschbar erscheinen. Stattdessen sollte die Karriereseite durch spezifische und authentische Inhalte bestechen. Lösung: Veröffentlichen Sie Erfahrungsberichte von Mitarbeitenden, Videos über den Arbeitsalltag und konkrete Beispiele für unternehmenskulturelle Stärken.
Ein dritter typischer Fehler ist der Verzicht auf Mobilfreundlichkeit. Viele potenzielle Bewerber nutzen ihre Mobilgeräte, um sich über offene Stellen zu informieren. Eine nicht für mobile Geräte optimierte Seite führt unweigerlich zu Frustrationen. Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Karriereseite auf allen Endgeräten optimal dargestellt wird, sei es durch ein responsives Design oder eine spezifische mobile Version.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
In den ersten 7 Tagen analysieren Sie die bestehende Karriereseite. Prüfen Sie die Struktur, den Inhalt und die technische Umsetzung. Sammeln Sie Feedback von aktuellen Mitarbeitenden, um Verbesserungsvorschläge zu identifizieren.
In der zweiten Woche konzentrieren Sie sich auf die Neustrukturierung der Seite. Entwickeln Sie einen klaren, benutzerfreundlichen Seitenaufbau. Erstellen Sie kategorisierte Inhalte, die verschiedenen Nutzersegmenten gerecht werden.
Ab Woche drei verbessern Sie die Inhalte. Erstellen Sie authentische Beschreibungen und Mitarbeitervideos, und sammeln Sie Feedback zur Authentizität. Beginnen Sie parallel mit der Anpassungsarbeit für das mobile Design, um die Nutzerfreundlichkeit auf allen Geräten zu gewährleisten.
In der letzten Woche führen Sie Tests durch. Überprüfen Sie die Mobilfreundlichkeit und führen Sie Usability-Tests mit einer kleinen Gruppe von Testnutzern durch. Anhand der gesammelten Erkenntnisse nehmen Sie Anpassungen vor und verbessern kontinuierlich die Benutzererfahrung.
Eine systematische und gut organisierte Vorgehensweise hilft Ihrem Unternehmen, die Karriereseite als wirkungsvolles Mittel des Employer Brandings zu etablieren und so langfristig Talente für sich zu gewinnen.