New Work — Rituale aus der Vergangenheit bewahren & modern nutzen

Autor: Roman Mayr

Rituale aus der Vergangenheit bewahren & modern nutzen – kompakt erläutert.

New Work ·

Rituale der Vergangenheit können in der modernen Arbeitswelt nicht nur bewahrt, sondern auch für die heutigen Anforderungen genutzt werden. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können von bewährten Ritualen profitieren, um Gemeinschaftsgefühl und Effizienz zu steigern.

Traditionelle Rituale verstehen und bewahren

Rituale geben Struktur und Orientierung im Arbeitsalltag. Beispiele aus der Vergangenheit wie der gemeinsame Morgengang zur Kaffeemaschine oder der regelmässige Austausch während der Mittagspause stärken den sozialen Zusammenhalt. Diese Rituale schaffen nicht nur ein besseres Arbeitsklima, sondern fördern auch den informellen Wissensaustausch, ein unschätzbarer Vorteil in KMUs, wo schnelle Informationsflüsse entscheidend sind.

Moderne Anpassungen traditioneller Rituale

Um diese Rituale an moderne Arbeitswelten anzupassen, kann man sie mit aktuellen Technologien oder Methoden verbinden. Zum Beispiel kann der morgendliche Austausch durch kurze, strukturierte Videokonferenzen ergänzt werden. Diese Übergänge erfordern jedoch ein offenes Kommunikationsumfeld. Unternehmen sollten ihre Belegschaft in die Anpassung dieser Rituale einbeziehen, um die Akzeptanz zu fördern und sicherzustellen, dass die Werte des Unternehmens auch weiterhin widergespiegelt werden.

Vermeidung typischer Fehler

Ein Fehler ist die Unkenntnis über den ursprünglichen Zweck des Rituals, was zu verwaschenen oder bedeutungslosen Praktiken führen kann. Der Bezug zur Tradition muss immer klar sein. Ein weiterer Fehler ist der Zwang zur Teilnahme, der Rituale in unangenehme Pflichtveranstaltungen verwandeln kann und den Mitarbeitern einen negativen Eindruck vermittelt. Offenheit und Freiwilligkeit sind hier entscheidend. Schliesslich ist eine fehlende Anpassung an aktuelle Gegebenheiten ein häufiges Problem. Veraltete Rituale sollten im Kontext neuer Arbeitsmodelle hinterfragt und gegebenenfalls angepasst werden.

Einführung moderner Rituale: Handlungsanleitung


    Tag 1-3: Bestandsaufnahme der aktuellen Rituale. Befragen Sie Mitarbeiter und sammeln Sie Feedback, um festzustellen, welche Traditionen geschätzt werden und warum.

    Tag 4-7: Evaluieren Sie die Praktiken, um zu bestimmen, welche Rituale aus der Vergangenheit sinnvoll in den jetzigen Arbeitsprozess integriert werden könnten.

    Tag 8-12: Entwickeln Sie moderne Varianten der bewährten Rituale. Binden Sie hierbei Mitarbeiterfeedback ein und denken Sie an technologische Unterstützung oder andere Anpassungen.

    Tag 13-17: Probelauf für neue Rituale, möglicherweise in Form eines Pilotprojekts mit einem kleinen Team. Beachten Sie die Rückmeldungen und passen Sie bei Bedarf an.

    Tag 18-24: Feedback-Runde mit den beteiligten Mitarbeitern. Führen Sie Anpassungen basierend auf diesem Input durch.

    Tag 25-30: Offizielle Einführung der angepassten Rituale im gesamten Unternehmen. Kündigen Sie die neue Praxis gut an und betonen Sie deren Bedeutung.


Rituale zu bewahren und zu modernisieren erfordert Bewusstsein und Sorgfalt, trägt jedoch wesentlich zur Unternehmenskultur bei und kann das Arbeitsklima in KMUs bedeutend verbessern.