
So gelingt es in Projekten — verständlich erklärt — Schritt-für-Schritt-Anleitung.
In der heutigen Unternehmenslandschaft spielt die künstliche Intelligenz (KI) eine zunehmend zentrale Rolle. Um nachhaltig von KI-Lösungen zu profitieren, ist es essenziell, die Verwaltung und Skalierung der eingesetzten Modelle effizient zu gestalten. Ein wichtiger Aspekt dabei ist das Pflegen eines Modell-Backlogs. Eine strukturierte und aktuelle Liste der eingesetzten und geplanten KI-Modelle kann im Unternehmen massgeblich zur Optimierung der Ressourcen und zur Steigerung der Gesamteffizienz beitragen. Doch hierbei können Fehler auftreten, die es zu vermeiden gilt.
Typische Fehler und deren Korrektur
Unvollständige Dokumentation
Prioritäten im Backlog ignorieren
Mangelnde Einbindung von Stakeholdern
Handlungsanleitung für 14–30 Tage
Tag 1–5: Beginnen Sie mit der Erstellung oder Überarbeitung bestehender Dokumentationsvorlagen. Führen Sie dabei Workshops durch, um die Anforderungen aller beteiligten Abteilungen zu erfassen und sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen erfasst werden.
Tag 6–10: Implementieren Sie ein Bewertungssystem zur Priorisierung der Modelle im Backlog. Stellen Sie sicher, dass dieses System von strategischen Unternehmenszielen abgeleitet ist. Testen Sie das System für bestehende Modelle, um Schwächen frühzeitig zu erkennen.
Tag 11–20: Planen und führen Sie ein Workshop mit allen relevanten Stakeholdern durch, um deren Anforderungen an den Modell-Backlog zu sammeln. Entwickeln Sie einen klaren Kommunikationsplan, um einen kontinuierlichen Austausch sicherzustellen.
Tag 21–30: Führen Sie eine vollständige Überprüfung des Modell-Backlogs anhand der neuen Dokumentationsstandards und des Priorisierungssystems durch. Beginnen Sie mit der kontinuierlichen Pflege des Backlogs durch wöchentliche Aktualisierungen und Prüfungen.
Durch eine strukturierte Herangehensweise an das Pflegen des Modell-Backlogs kann die Effizienz eines Unternehmens im Umgang mit KI deutlich gesteigert werden, wobei eine solide Basis für zukünftige Skalierungen geschaffen wird.