Mobile First Design konsequent umsetzen — Schritt für Schritt

Autor: Roman Mayr

Mobile First Design konsequent umsetzen — Schritt für Schritt

UX & UI Design ·

Der Grundgedanke des Mobile First Ansatzes ist die Entwicklung von digitalen Produkten, die zunächst für mobile Endgeräte optimiert werden. Dieser Ansatz berücksichtigt die zunehmende Nutzung von Smartphones und Tablets und stellt sicher, dass mobile Nutzer ein ebenso gutes, wenn nicht besseres, Erlebnis als Desktop-Nutzer haben.

Typische Fehler bei der Umsetzung von Mobile First

Ein häufiger Fehler bei der Umsetzung von Mobile First ist der überladene Inhalt. Oftmals wächst im Verlauf des Designprozesses die Menge an Informationen, die dem Nutzer dargeboten werden sollen. Auf mobilen Geräten führt dies jedoch schnell zu Überforderung und schlechter Bedienbarkeit. Korrektur: Konzentrieren Sie sich auf die Kernfunktionen und wichtigste Inhalte. Verwenden Sie klare Hierarchien und vermeiden Sie überflüssige Elemente, die die Benutzerführung stören könnten.

Ein weiterer Fehler ist die Vernachlässigung der Touch-Navigation. Die meisten mobilen Benutzer interagieren über Touchscreens mit Websites oder Apps. Wird dies nicht berücksichtigt, kann dies zu Frustrationen führen. Korrektur: Sorgen Sie dafür, dass alle interaktiven Elemente gross genug sind, um ohne Mühe mit einem Finger angetippt zu werden. Nutzen Sie ausreichend Abstände zwischen den Elementen, um ungewollte Eingaben zu vermeiden.

Ebenso wird oft die Rücksichtnahme auf unterschiedliche Verbindungen vernachlässigt. Mobile Nutzer sind nicht immer mit schnellem Internet verbunden, was zu längeren Ladezeiten führen kann. Korrektur: Optimieren Sie die Ladegeschwindigkeit, indem Sie Bilder und Medieninhalte komprimieren. Verwenden Sie performante Frameworks und minimieren Sie den Einsatz von Datenintensiven Elementen.

Handlungsanleitung für 14–30 Tage


    Tag 1–5: Analyse und Planung

Beginnen Sie mit einer umfassenden Analyse Ihrer bestehenden mobilen Nutzererfahrungen. Identifizieren Sie Schwachstellen und experimentieren Sie mit Konkurrenten, um Best Practices zu verstehen.

Legen Sie klare Ziele für Ihr Mobile First Vorhaben fest. Diese sollten sowohl die Verbesserung der Nutzererfahrung als auch messbare Geschäftsziele umfassen.

    Tag 6–15: Prototyping

Skizzieren Sie vereinfachte Versionen der mobilen Benutzeroberfläche. Nutzen Sie dafür Wireframing-Tools, um Ihre Designideen schnell und ohne hohen Kostenaufwand zu testen.

Führen Sie erste Usability-Tests mit Prototypen durch. Identifizieren Sie mögliche Hindernisse und sammeln Sie Feedback.

    Tag 16–25: Entwicklung

Implementieren Sie Ihre designierten Änderungen und Optimierungen in der Entwicklungsumgebung. Dabei sollten Sie kontinuierlich testen, um sicherzustellen, dass die Performance auf mobilen Geräten hoch ist.

Arbeiten Sie mit Entwicklern zusammen, um sicherzustellen, dass die technischen Aspekte wie Ladezeiten und Touchfreundlichkeit berücksichtigt werden.

    Tag 26–30: Letzte Überprüfung und Einführung

Führen Sie ausführliche Tests auf verschiedenen mobilen Geräten und Verbindungsgeschwindigkeiten durch. Überprüfen Sie, ob alle Inhalte korrekt dargestellt werden und gut zugänglich sind.

Planen Sie eine schrittweise Einführung, um die Systeme nicht zu überlasten und um Raum für schnelle Anpassungen aufgrund von Nutzerfeedback zu haben.
Durch die konsequente Anwendung des Mobile First Ansatzes erhöhen Sie die Zufriedenheit der mobilen Nutzer und stärken gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit Ihrer digitalen Angebote insgesamt.

X25LAB.COM | SMART. FAST. AI-DRIVEN.