
Mitarbeitende als Erfolgsfaktor im Wandel — Change Management
Mitarbeitende im Change Management mitnehmen: Der Schlüssel zum Erfolg
In jeder Veränderungsphase eines Unternehmens ist der Erfolg davon abhängig, wie gut Mitarbeitende in den Prozess eingebunden werden. Ein systematisches und transparentes Vorgehen ist hierbei entscheidend. Werden Mitarbeitende von Anfang an involviert und ernst genommen, steigt die Akzeptanz für Veränderungen signifikant.
Typische Fehler und ihre Korrektur
Fehler: Unzureichende Kommunikation
*Korrektur:* Sorgen Sie für eine frühzeitige, offene und kontinuierliche Kommunikation. Planen Sie regelmässige Informationsveranstaltungen und Q&A-Sitzungen ein, in denen die Mitarbeitenden ihre Fragen stellen können. Stellen Sie sicher, dass alle Führungskräfte mit den gleichen Informationen arbeiten und so als konsistente Informationsquelle dienen.
Fehler: Fehlende Einbindung der Mitarbeitenden
*Korrektur:* Beteiligen Sie die Mitarbeitenden aktiv am Change-Prozess. Richten Sie Workshops oder kleine Arbeitsgruppen ein, in denen die Mitarbeitenden ihre Perspektiven einbringen und Vorschläge machen können. Diese Einbindung stärkt das Gefühl des Mitgestaltens und der Verantwortung.
Fehler: Ignorieren der Unternehmenskultur
*Korrektur:* Nehmen Sie eine gründliche Analyse der aktuellen Unternehmenskultur vor, bevor Sie Veränderungen anstossen. Verstehen Sie die Werte und Normen Ihres Betriebs, passen Sie den Change-Ansatz bei Bedarf daran an und klären Sie, wie sich die Veränderungen mit diesen in Einklang bringen lassen oder sogar positiv darauf wirken können.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
Woche 1–2: Situationsanalyse und Kommunikation
Entwickeln Sie einen Kommunikationsplan, der die wesentlichen Botschaften, die Häufigkeit und die Kanäle der Informationsweitergabe festlegt.
Initiieren Sie die erste Informationsveranstaltung, in der der Veränderungsprozess erläutert sowie dessen Gründe und Ziele transparent dargestellt werden.
Woche 3: Einbindung und Beteiligung
Führen Sie Feedback-Runden ein, die ein offenes und ehrliches Feedback ermöglichen. Verwenden Sie die Ergebnisse, um den Change-Prozess anzupassen und zu optimieren.
Woche 4: Fortschritt bewerten und Anpassungen vornehmen
Justieren Sie den Kommunikations- und Beteiligungsplan basierend auf der Rückmeldung und den bisherigen Fortschritten. Überlegen Sie sich Massnahmen zur weiteren Verbesserung und Stärkung der Mitarbeitereinbindung.
Indem Sie einen strukturierten Ansatz zur Einbindung von Mitarbeitenden verfolgen, steigern Sie nicht nur das Engagement, sondern auch die Erfolgschancen Ihrer Veränderungsvorhaben.