
So gelingt es in Projekten — verständlich erklärt — Predictive Maintenance.
Predictive Maintenance: Ausfälle vorhersagen und vermeiden
Die vorausschauende Wartung, auch bekannt als Predictive Maintenance, bietet Unternehmen die Möglichkeit, potenzielle Ausfälle vorherzusagen und zu vermeiden, bevor sie eintreten. Dies ist besonders für KMUs von Interesse, da unerwartete Maschinenausfälle erhebliche Kosten verursachen und die Produktionsabläufe stören können. Ein präzises Wartungskonzept, das sich auf Datenanalyse stützt, kann solche Ausfälle signifikant reduzieren.
Typische Fehler bei der Implementierung
Unzureichende Datenerfassung
Fehlende Datenintegration
Unzureichende Schulung des Personals
Handlungsanleitung für die kommenden 14–30 Tage
Schritt 1: BedarfsanalyseInnerhalb der ersten Woche sollten Sie eine Bedarfsanalyse durchführen, die Ihre derzeitigen Wartungsprozesse bewertet und identifiziert, welche Maschinen oder Anlagen am anfälligsten für Ausfälle sind. Diese Analyse bildet die Grundlage für Ihre Predictive-Maintenance-Strategie.
Schritt 2: InfrastrukturaufbauRüsten Sie Ihre Maschinen mit den notwendigen Sensoren aus und etablieren Sie eine Infrastruktur zur zentralen Datenerfassung. Achten Sie auf die Interoperabilität der Systeme, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten. Diese Phase sollte etwa zwei Wochen in Anspruch nehmen.
Schritt 3: Software und AnalysenInnerhalb der dritten Woche sollten Sie Softwarelösungen evaluieren und implementieren, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Setzen Sie auf Lösungen, die sowohl der Datenerfassung als auch der -analyse dienen und leicht skalierbar sind.
Schritt 4: SchulungPlanen Sie Schulungssitzungen für Ihre Mitarbeitenden in der vierten Woche. Diese Schulungen sollten aufzeigen, wie man die erfassten Daten interpretiert und die eingeleiteten Massnahmen effektiv umsetzt.
Durch die strukturierte Einführung einer Predictive-Maintenance-Strategie können Ausfälle vorhergesagt und vermieden werden, was letztlich zu einer stabileren und effizienteren Produktionsumgebung führt.