Local SEO & Brancheneinträge — NAPS konsistent pflegen — Überblick

Autor: Roman Mayr

NAPS konsistent pflegen – kompakt erläutert.

Local SEO & Brancheneinträge (DE/AT/CH) ·

Konsistenz von NAPS als Schlüssel zu erfolgreichem Local SEO

NAPS, also Name, Adresse, Telefonnummer und Standort, sind für Unternehmen im DACH-Raum entscheidend für eine effektive Local-SEO-Strategie. Konsistente NAPS helfen Suchmaschinen und potenziellen Kunden, Ihre Firma leichter zu finden und zu identifizieren. Inkonsistente oder veraltete Informationen hingegen können zu Verwirrung führen und das Vertrauen beeinträchtigen.

Konsistenz schaffen

Die Voraussetzung für erfolgreiche NAPS-Pflege ist die strikte Konsistenz aller Angaben. Ob im Firmenverzeichnis, auf Ihrer Webseite oder in Brancheneinträgen – die Details müssen übereinstimmen. Unternehmen sollten etwa darauffolgen, dass die Firmierung immer gleich dargestellt wird, beispielsweise "Beispiel GmbH" statt abwechselnd "Beispiel GmbH" und "GmbH Beispiel". Dies fördert nicht nur die Auffindbarkeit, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kunden.

Pflege aller Brancheneinträge

Ein weit verbreiteter Fehler ist die Vernachlässigung von Einträgen auf verschiedenen Plattformen. Firmen sollten alle ihre Online-Auftritte regelmässig prüfen und aktualisieren. Dazu gehört es, die eigene Präsenz auf Plattformen wie Google My Business, Yelp oder einheimischen Verzeichnissen zu pflegen und sicherzustellen, dass überall dieselben NAPS geführt werden.

Vermeiden von Abkürzungen und unvollständigen Angaben

Oft führen Abkürzungen oder unvollständige Angaben zu Missverständnissen. So ist es ratsam, die genaue Schreibweise der Adresse zu verwenden und nicht etwa "Hptstr." statt "Hauptstrasse" zu schreiben. Ebenso sollten Telefonnummern in einheitlichem Format erscheinen, etwa stets mit Landesvorwahl.

Typische Fehler und deren Behebung

Ein klassischer Fehler ist die Angabe von verschiedenen Telefonnummern auf unterschiedlichen Plattformen. Die Lösung besteht darin, eine Haupttelefonnummer festzulegen und ausschliesslich diese in allen Einträgen zu verwenden. Ein weiterer Fehler ist die unregelmässige Überprüfung von Brancheneinträgen, was zur Verbreitung veralteter Informationen führt. Hier hilft ein fester Zeitplan für Überprüfungen. Schliesslich führt die Verwendung von verschiedenen Firmennamen oder Varianten oft zu Verwirrung – dies lässt sich durch eine verbindliche Hausstil-Vorgabe beheben.

Handlungsanleitung für die nächsten 30 Tage


    Tag 1–3: Erstellen Sie eine vollständige Liste aller Online-Einträge, in denen Ihre Firma vertreten ist.

    Tag 4–7: Überprüfen Sie die Konsistenz der NAPS-Daten auf allen Plattformen. Notieren Sie Abweichungen.

    Tag 8–12: Korrigieren Sie alle unvollständigen oder inkonsistenten Angaben Ihrer NAPS.

    Tag 13–17: Überprüfen Sie zusätzlich die Einträge in lokalen Verzeichnissen und stellen Sie sicher, dass diese aktuell sind.

    Tag 18–24: Kontaktieren Sie Plattformen, auf denen Sie keine direkt änderbaren Profile haben, um Korrekturen Ihrer Daten zu veranlassen.

    Tag 25–30: Erstellen Sie eine Dokumentation Ihrer NAPS für zukünftige Referenzen und setzen Sie eine regelmässige Überprüfung alle sechs Monate an.


Diese klaren Schritte werden Ihnen helfen, die Genauigkeit Ihrer NAPS sicherzustellen und somit die Auffindbarkeit und Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens im lokalen SEO-Bereich zu stärken.