
Neue Absatzchancen nutzen – kompakt erläutert.
Resellerprogramme als Chance für KMU
Resellerprogramme bieten kleinen und mittleren Unternehmen eine effektive Möglichkeit, ihre Produktreichweite zu erweitern, ohne umfangreiche eigene Vertriebsstrukturen aufzubauen. Als Reseller oder Wiederverkäufer nutzt ein KMU bestehende Beziehungen und Netzwerke, um Produkte grosser Anbieter in neuen Märkten anzubieten.
Vorteile von Resellerprogrammen
Resellerprogramme ermöglichen es Unternehmen, schnell und kostengünstig neue Umsatzquellen zu erschliessen. Ein wesentlicher Vorteil ist der Zugang zu gut etablierten Produkten ohne die Notwendigkeit eigener Entwicklungsprozesse. KMU können so ihr Portfolio erweitern und von den Marketingaktivitäten des Anbieterunternehmens profitieren. Zudem bieten viele Resellerprogramme Schulungen und Unterstützung an, was den Einstieg erleichtert.
Integration in bestehende Strukturen
Ein weiteres wichtiges Element ist die nahtlose Integration in bestehende Geschäftsprozesse. Resellerprogramme erfordern keine signifikanten Änderungen in der IT-Infrastruktur eines Unternehmens, da sie oft standardisierte Vertriebslösungen anbieten. Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Software-Reseller kann mithilfe des Partnerportals eines Anbieters Zugriff auf Produktdokumentationen und Verkaufsinstrumente erhalten, um den Vertrieb effizient zu gestalten.
Vermeidung typischer Fehler
Ein häufiger Fehler ist der unzureichende Fokus auf Schulungen und Produktkenntnisse. Wer Produkte ohne tiefgehendes Wissen weiterverkauft, riskiert fehlerhafte Beratung und unzufriedene Kunden. Regelmässige Schulungen und der Austausch mit dem Anbieter sind essenziell.
Ein weiterer Fehler ist die Vernachlässigung der Kundenbindung. KMU sollten trotz Resellerrolle die direkte Kundenbeziehung nicht vernachlässigen, sondern durch eigene Serviceangebote ergänzen. Dies stärkt die Kundenbindung und fördert wiederkehrende Verkäufe.
Schliesslich kann die Auswahl eines nicht passenden Partnerprogramms zum Problem werden. KMU sollten sicherstellen, dass das gewählte Programm zur eigenen Zielgruppe und zum Markt passt. Eine umfassende Marktanalyse ist hier entscheidend.
Erfolgreicher Start mit einem Resellerprogramm
Marktanalyse durchführen: Analysieren Sie innerhalb der ersten Woche, welche Produkte aus Potentialgesichtspunkten gut in Ihr bestehendes Angebot passen.
Programm auswählen: Setzen Sie sich in der zweiten Woche mit verschiedenen Anbietern zusammen, um Angebote zu vergleichen und ein für Ihr Geschäftsmodell geeignetes Resellerprogramm auszuwählen.
Schulungen organisieren: Planen und absolvieren Sie in der dritten Woche Schulungen mit dem Anbieter, um ein fundiertes Produktwissen zu erlangen.
Vertriebsstrategie entwickeln: Entwickeln Sie bis zum Ende der vierten Woche eine Vertriebsstrategie, die sowohl die Unterstützung durch die Anbietermarketingmaterialien als auch eigene Massnahmen berücksichtigt.
Umsetzung und Feedbackschleifen einrichten: Beginnen Sie ab der fünften Woche mit der aktiven Vermarktung und sammeln Sie kontinuierlich Feedback von Kunden, um Ihre Strategie zu optimieren.
Kommentare