KI im Unternehmen — Recht & Compliance DACH — Modell- & — Überblick

Autor: Roman Mayr

KI im Unternehmen — Recht & Compliance DACH — Modell- & — Überblick

KI im Unternehmen: Recht & Compliance DACH ·

Ein Modell- und Prompt-Register zur Einhaltung von Recht und Compliance

In der modernen Geschäftswelt von heute, in der Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in Arbeitsprozesse integriert wird, ist die Führung eines Modell- und Prompt-Registers für Unternehmen unverzichtbar. Dieses Register dient dazu, KI-Modelle und die damit verbundenen Eingabeaufforderungen, bekannt als Prompts, systematisch zu erfassen und zu verwalten. Insbesondere im Kontext von Recht und Compliance innerhalb der DACH-Region ist ein derartiges Register entscheidend, um gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen und Risiken zu minimieren.

Typische Fehler und ihre Korrektur

Ein häufiger Fehler bei der Einführung eines Modell- und Prompt-Registers ist der unvollständige oder inkonsistente Eintrag von KI-Modellen. Unternehmen übersehen oft, sämtliche genutzten Modelle einzutragen oder aktualisieren diese nicht regelmässig. Dies kann zu einem Mangel an Transparenz führen, welcher im Falle von Audits oder rechtlichen Überprüfungen problematisch werden kann. Die Lösung besteht darin, ein systematisches Verfahren zu entwickeln, das eine regelmässige Überprüfung und Aktualisierung des Registers vorsieht. Eine Checkliste kann hierbei unterstützen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen wie die Quelle des Modells, dessen Zweck und Einsatzbereich erfasst werden.

Ein weiterer typischer Fehler betrifft die unzureichende Dokumentation der Prompts, sprich der Eingabeaufforderungen, die zur Steuerung der KI-Modelle genutzt werden. Oftmals werden diese Prompts ad hoc erstellt und nicht festgehalten, wodurch ein erheblicher Verlust an Wissen und Konsistenz in der Nutzung des Modells entsteht. Abhilfe schafft hier eine Standardisierung der Dokumentationspraktiken für Prompts, sodass jede Eingabeaufforderung mit einer klaren Zweckbestimmung und ihrem Kontext im Register aufgeführt ist.

Ein dritter Fehler liegt in der unzureichenden Schulung der Mitarbeitenden bezüglich der Bedeutung und Führung des Registers. Ohne ein fundiertes Verständnis der Mitarbeitenden können Fehler und Nachlässigkeiten bei der Registrierung und Dokumentation auftreten. Dies kann durch regelmässige Schulungen und Workshops behoben werden, die die Wichtigkeit des Registers und die damit verbundenen Compliance-Vorgaben verdeutlichen.

Handlungsanleitung für 14–30 Tage

In den kommenden 14 bis 30 Tagen empfiehlt es sich, einen pragmatischen Ansatz zur Einführung oder Verbesserung eines Modell- und Prompt-Registers zu verfolgen. Beginnen Sie in der ersten Woche damit, alle derzeit im Einsatz befindlichen KI-Modelle zu identifizieren und eine Bestandsaufnahme durchzuführen. Erstellen Sie eine einfache, jedoch umfassende Vorlage für das Register, das essentielle Informationen zu jedem Modell und dessen Verwendung enthält.

In der zweiten Woche sollten Sie die Erstellung und Dokumentation der Prompts systematisieren. Entwickeln Sie Leitlinien zur Standardisierung der Eingabedokumentation und beginnen Sie damit, existierende Prompts retrospektiv zu dokumentieren. Dies könnte im Rahmen eines Teamworkshops geschehen, um gleichzeitig das Bewusstsein für die Notwendigkeit und die Vorteile des Registers zu schärfen.

In der dritten und vierten Woche liegt der Fokus auf der Implementierung von regelmässigen Aktualisierungen, Feedbackrunden und Schulungen. Etablieren Sie ein Verfahren zur periodischen Überprüfung des Registers und planen Sie monatliche Sitzungen, um die Einhaltung sicherzustellen. Parallel dazu sollten Sie ein Schulungsmodul entwickeln, das die Mitarbeitenden zur korrekten Nutzung und Pflege des Registers befähigt und deren Bedeutung für die Compliance hervorhebt.

Durch diese Schritte positionieren Sie Ihr Unternehmen nicht nur rechtlich sicher, sondern fördern auch eine Kultur der Sorgfalt und Präzision im Umgang mit Künstlicher Intelligenz.

X25LAB.COM | SMART. FAST. AI-DRIVEN.