
KI im Unternehmen — Kultur & Change — Kommunikationspaket für die
In der heutigen Geschäftswelt wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) immer entscheidender. Ein gut durchdachtes Kommunikationspaket ist unerlässlich, um die Belegschaft auf diesen Wandel vorzubereiten und sie aktiv in den Transformationsprozess einzubinden. Dies schafft Transparenz und fördert Akzeptanz für die neuen Technologien.
Typische Fehler bei der Kommunikation
Ein häufiger Fehler besteht darin, die Kommunikation über den KI-Einsatz auf die untere Prioritätenliste zu setzen. Dies führt oft zu Missverständnissen und Unsicherheiten innerhalb der Belegschaft. Um diesen Fehler zu korrigieren, sollten Unternehmen frühzeitig und regelmässig über die geplanten Massnahmen informieren, idealerweise bevor die Implementierung startet. Genaue Informationen darüber, wie KI die Arbeitsprozesse verändern wird und welche Vorteile sich daraus ergeben, sind besonders wichtig.
Ein weiterer Fehler ist das Überladen der Informationen. Wenn Mitarbeitende mit zu vielen technischen Details und komplexen Konzepten überfordert werden, führt dies oft zu Verwirrung und Widerstand. Die Korrektur erfordert eine klare und verständliche Sprache. Das Kommunikationspaket sollte Inhalte in kleinen, leicht verständlichen Einheiten bereitstellen und gegebenenfalls auf weiterführende Materialien verweisen.
Ein dritter Fehler ist der Mangel an Dialogmöglichkeiten. Die Kommunikation darf nicht einseitig verlaufen, bei der die Belegschaft lediglich Informationen empfängt. Vorbehalte und Bedenken der Mitarbeitenden müssen ernst genommen und angesprochen werden. Unternehmen sollten Plattformen schaffen, auf denen Mitarbeitende Fragen stellen und Feedback geben können, beispielsweise durch regelmässige Q&A-Sitzungen oder Foren.
Handlungsanleitung für 14–30 Tage
Tag 1–7: Vorbereitung
Bestimmen Sie Verantwortliche innerhalb des Unternehmens, die als Ansprechpartner für die Belegschaft fungieren.
Tag 8–14: Erste Kommunikationswelle
Richten Sie ein Q&A-Portal ein und veranstalten Sie eine erste Sitzung, in der Fragen gesammelt und initial beantwortet werden.
Tag 15–21: Intensivere Einbindung
Verteilen Sie Informationsmaterialien in Form von FAQs oder kurzen Erklärvideos.
Tag 22–30: Feedback-Phase
Halten Sie eine weitere Q&A-Sitzung ab, um weitere offene Fragen zu klären und die nächste Kommunikationsphase zu planen.
Durch systematische und zugängliche Kommunikation kann das Unternehmensklima positiv beeinflusst werden, indem Vertrauen aufgebaut und der Umgang mit KI-Technologien erleichtert wird. Ein klares Kommunikationspaket trägt wesentlich dazu bei, die kulturellen Herausforderungen eines KI-Einsatzes erfolgreich zu bewältigen.