
KI im Unternehmen — Kosten & Business Case — Tokenkosten beherrschen
Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) implementieren, stehen oft vor der Herausforderung, die Tokenkosten zu beherrschen. Diese Kosten betreffen die Nutzung von KI-Diensten und stellen einen wesentlichen Faktor in der Gesamtkalkulation dar. Der verantwortungsvolle Umgang mit Tokenkosten kann entscheidend für die Rentabilität eines KI-Projekts sein.
Typische Fehler bei der Kostenschätzung
Ein häufiger Fehler besteht darin, die Tokenkosten zu unterschätzen. Oftmals orientieren sich Unternehmen nur an den initial niedrigen Einstiegspreisen für KI-Services, ohne den Anstieg der Kosten bei skaliertem Einsatz zu berücksichtigen. Diese Fehleinschätzung führt zu Budgetüberschreitungen und kann die wirtschaftliche Tragfähigkeit eines Projektes gefährden.
Ein weiterer häufiger Fehler ist das Fehlen eines klaren Nutzungsplans. Unternehmen neigen dazu, KI-Modelle ohne eine fundierte Strategie zur Optimierung der Nutzung zu betreiben. Dies führt zu ineffizienter Ressourcennutzung und erhöht unnötig die Tokenkosten.
Korrektur dieser Fehler
Um diesen Fehlern entgegenzuwirken, sollten Unternehmen eine sorgfältige Prognose und Budgetierung der Tokenkosten vornehmen. Dies beinhaltet die Modellierung verschiedener Szenarien, darunter auch das Wachstum des Nutzungsvolumens und die damit verbundenen Kostensteigerungen. Diese vorausschauende Planung gibt Entscheidungsträgern die Möglichkeit, notwendige Anpassungen zeitnah vorzunehmen.
Des Weiteren ist es essenziell, einen detaillierten Nutzungsplan zu erstellen. Ein solcher Plan sollte den tatsächlichen Bedarf sowie die spezifischen Anwendungsfälle klar definieren. Darüber hinaus können technische Massnahmen wie das Fine-Tuning von Modellen oder die Optimierung durch weniger ressourcenintensive Algorithmen dazu beitragen, die Effizienz zu steigern und die Tokenkosten zu senken.
Handlungsanleitung 14–30 Tage
Analyse der aktuellen Tokenkosten: Beginnen Sie in der ersten Woche mit einer genauen Analyse der aktuellen Tokenkosten Ihrer KI-Modelle. Ermitteln Sie, welche Dienste am meisten Kosten verursachen und aus welchen Gründen.
Szenarienplanung: Entwickeln Sie in der zweiten Woche verschiedene Nutzungsszenarien, die sowohl die momentane als auch die prognostizierte Auslastung berücksichtigen. Kalkulieren Sie die potenziellen Kosten für jedes Szenario.
Erstellung eines Nutzungsplans: Erarbeiten Sie ab Woche drei einen umfassenden Nutzungsplan. Bestimmen Sie klare Anwendungsfälle und legen Sie Strategien fest, wie die Ressourcennutzung optimiert werden kann, beispielsweise durch die Reduzierung nicht zwingend erforderlicher Funktionen.
Optimierungsmassnahmen umsetzen: Setzen Sie in der vierten Woche konkrete Optimierungsmassnahmen um, wie die Feinabstimmung der Modelle oder die Implementierung effizienterer Algorithmen. Überwachen Sie die Auswirkungen dieser Massnahmen auf die Tokenkosten.
Indem Unternehmen diese Schritte systematisch befolgen, können sie die Kontrolle über die Tokenkosten verbessern und die finanzielle Tragfähigkeit ihrer KI-Projekte stärken.