
KI im Unternehmen — Kosten & Business Case — ROI in 90 Tagen zeigen
Schneller ROI durch KI-Implementierung in 90 Tagen
In der heutigen Geschäftswelt wird es für KMUs immer wichtiger, innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) effektiv zu nutzen. Ein schneller Nachweis des Return on Investment (ROI) kann den Erfolg solcher Initiativen fördern. Der Fokus liegt auf einer wohlüberlegten Strategie und der Vermeidung häufig auftretender Fehler.
Typische Fehler und deren Korrektur
Unklare Zieldefinition
Einer der häufigsten Fehler ist das Fehlen einer klaren Zieldefinition vor der Implementierung von KI-Projekten. Ohne spezifische Ziele, die sich in messbaren Ergebnissen niederschlagen, ist es kaum möglich, den ROI korrekt zu bewerten. Die Zielsetzung sollte spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden (SMART) sein. Beispielsweise könnte ein Ziel darin bestehen, die Bearbeitungszeit eines bestimmten Prozesses um 20 % innerhalb von drei Monaten zu reduzieren.
Unzureichende Datenbasis
Ein weiterer Fehler besteht in der Verwendung unzureichender oder unsauberer Daten. KI-Algorithmen sind auf hochwertige und relevante Daten angewiesen, um nützliche Ergebnisse zu erzielen. Die Daten sollten vor der Implementierung sorgfältig geprüft und, falls nötig, gereinigt bzw. ergänzt werden. Ein aktives Datenmanagementteam kann helfen, die Datenqualität kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern.
Fehlende Integration ins Tagesgeschäft
Häufig wird die Integration der KI-Lösung in bestehende Geschäftsprozesse vernachlässigt. Wenn die KI-Implementierung als isoliertes Projekt statt als integraler Bestandteil des Unternehmensalltags angesehen wird, kann dies den ROI erheblich schmälern. Es ist von Anfang an sicherzustellen, dass die Lösung nahtlos in bestehende Systeme und Abläufe integriert wird. Schulungen für Mitarbeitende können ebenfalls dazu beitragen, die Akzeptanz und Effizienz der Anwendung zu erhöhen.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
Zielsetzung und Planung (erste Woche):
Datenmanagement (zweite Woche):
Pilotprojekt und Testphase (dritte Woche):
Integration und Schulung (vierte Woche):
Durch die Vermeidung typischer Fehler und die Einhaltung eines strukturierten Implementierungsplans können KMUs innerhalb von 90 Tagen einen soliden Nachweis des ROI von KI-Projekten erbringen und somit den langfristigen Erfolg solcher Initiativen sichern.