KI im Unternehmen — Datenstrategie & Qualität — Goldsets & Ground

Autor: Roman Mayr

Datenstrategie & Qualität — KI im Unternehmen — Schritt-für-Schritt-Anleitung.

KI im Unternehmen: Datenstrategie & Qualität ·

Wichtigkeit einer soliden Datenbasis in Form von Goldsets und Ground Truth

Die Einführung von KI-Technologien in Unternehmen erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung der Datenstrategie, insbesondere wenn es um die Erstellung von Goldsets und die Definition der Ground Truth geht. Diese Elemente sind entscheidend, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von KI-Modellen zu gewährleisten. Ein Goldset ist eine hochwertige und verlässliche Sammlung von Daten, die als Referenz für das Training und die Validierung von KI-Modellen dient. Die Ground Truth stellt die tatsächlicheren Referenzdaten dar, die zur Bewertung der Modellleistung herangezogen werden.

Typische Fehler und ihre Korrekturen


    Unzureichende Datenqualität: Ein häufiger Fehler ist die Verwendung von unsauberen oder unvollständigen Daten, um Goldsets zu erstellen. Dies führt zu fehlerhaften Modellen und ungenauen Ergebnissen. Korrektur: Führen Sie eine gründliche Datenbereinigung und ein Preprocessing durch, um sicherzustellen, dass die Daten konsistent, vollständig und frei von Anomalien sind. Etablieren Sie klare Kriterien für die Aufnahme von Daten in das Goldset.

    Subjektivität bei der Ground Truth: Wenn die Ground Truth-Daten subjektiv oder inkonsistent sind, wird die Bewertung der Modellgenauigkeit verfälscht. Korrektur: Entwickeln Sie klare und objektive Richtlinien für die Annotation von Daten. Verwenden Sie mehrere unabhängige Annotatoren und einen Konsens-Ansatz, um die Objektivität zu erhöhen.

    Vernachlässigung der Aktualisierung von Goldsets: KI-Modelle erfordern laufend aktuelle Daten, um relevant zu bleiben. Ein statisches Goldset kann dazu führen, dass das Modell auf veraltete Informationen trainiert wird. Korrektur: Implementieren Sie einen regelmässigen Aktualisierungsprozess für Ihre Goldsets, um neue Datenquellen zu integrieren und die Relevanz sicherzustellen.


Handlungsanleitung für 14–30 Tage

Woche 1–2: Datensammlung und Bereinigung


Identifikation von Datenquellen: Sammeln Sie alle verfügbaren Datenquellen, die für den Aufbau Ihres Goldsets relevant sind.

Datenbereinigung: Führen Sie ein gründliches Preprocessing durch, indem Sie fehlende Werte korrigieren, Duplikate entfernen und Inkonsistenzen beseitigen.

Kriterienentwicklung: Bestimmen Sie klare Kriterien für die Aufnahme von Datenpunkten in Ihr Goldset.

Woche 3: Ground Truth Definition und Annotation


Erstellung von Richtlinien: Entwickeln Sie detaillierte Annotationsrichtlinien, die sicherstellen, dass alle Annotatoren nach den gleichen Standards arbeiten.

Schulung der Annotatoren: Führen Sie ein Training für Ihre Annotatoren durch, um ein Verständnis der Annotationsrichtlinien und der Bedeutung der Ground Truth zu fördern.

Pilotphase: Lassen Sie eine Pilotannotation von einem kleinen Datenset durchführen, um die Richtlinien zu überprüfen und zu verfeinern.

Woche 4: Validierung und Iteration


Überprüfung der Annotationen: Prüfen Sie die Ergebnisse der Pilotphase, und führen Sie, falls nötig, Anpassungen an den Anleitungen oder dem Annotationsprozess durch.

Implementierung von Feedback: Integrieren Sie das Feedback der Annotatoren und starten Sie die Hauptannotation mit den verfeinerten Richtlinien.

Dokumentation und Überprüfung: Dokumentieren Sie den Prozess und führen Sie eine abschliessende Überprüfung Ihrer Goldsets und Ground Truth durch, um die Einsatzbereitschaft zu bestätigen.
Durch die Beachtung dieser Schritte und die Korrektur typischer Gefahren können Unternehmen sicherstellen, dass ihre KI-Modelle auf einer soliden und vertrauenswürdigen Datenbasis operieren.