Sichere Konfiguration von M365/Google für die Copilot-Einführung
Mit der Einführung von Copilot-Lösungen in die Geschäftsumgebung steht und fällt die Effizienz mit der korrekten und sicheren Konfiguration von M365 oder Google Workspace. Eine durchdachte Einrichtung ist entscheidend, um maximale Produktivität zu gewährleisten und gleichzeitig die Datensicherheit zu wahren.
Typische Fehler bei der Konfiguration
Unzureichende Zugriffskontrollen:
Häufig wird bei der Einrichtung von M365 oder Google Workspace die Bedeutung strikter Zugriffskontrollen unterschätzt. Ein typischer Fehler ist die Vergabe zu breiter Administratorrechte. Es ist essenziell, das Prinzip der geringsten Privilegien zu beachten. Konfigurieren Sie spezifische Rollen mit abgestuften Berechtigungen, sodass nur jene Mitarbeitende erweiterte Zugriffsrechte erhalten, die sie tatsächlich benötigen.
Fehlende Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA):
Oft wird die Implementierung von MFA übersehen, was ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellt. Ohne MFA sind Konten anfälliger für unautorisierte Zugriffe. Stellen Sie sicher, dass MFA für alle Nutzerkonten aktiviert ist, um ein zusätzliches Sicherheitsniveau hinzuzufügen und potentielle Angriffe zu vereiteln.
Mangelhafte Datenverschlüsselung:
Unternehmen versäumen häufig, die Datenverschlüsselungsfunktionen korrekt zu konfigurieren. Dies kann zu Datenlecks führen. Nutzen Sie die integrierten Verschlüsselungsmechanismen von M365/Google, um sowohl ruhende als auch übertragene Daten umfassend zu schützen.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
Erhebung und Analyse des Ist-Zustands (Tag 1–7):
Beginnen Sie mit einem Audit Ihrer aktuellen Konfigurationen. Identifizieren Sie alle Bereiche ohne ausreichenden Schutz und dokumentieren Sie bestehende Sicherheitslücken.
Implementierung sicherer Praktiken (Tag 8–14):
Beheben Sie identifizierte Schwachstellen:
Setzen Sie strikte Zugriffskontrollen um und passen Sie Rollen anhand der Tätigkeitsanforderungen an.
Aktivieren Sie die MFA für alle Accounts, beginnend mit den Nutzerkonten, die über die höchsten Zugriffsrechte verfügen.
Stellen Sie sicher, dass alle Datentransaktionen verschlüsselt erfolgen und überprüfen Sie bestehende Verschlüsselungspraktiken.
Schulung und Sensibilisierung (Tag 15–22):
Schulen Sie Mitarbeitende hinsichtlich der neuen Sicherheitseinstellungen und der Bedeutung ihrer Einhaltung. Sensibilisieren Sie das Personal für Best Practices bei der Verwendung von Copilot-Funktionen.
Überprüfung und Anpassung (Tag 23–30):
Führen Sie eine erneute Überprüfung der getroffenen Konfigurationsänderungen durch. Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsmassnahmen korrekt implementiert wurden und passen Sie diese an etwaige neue Anforderungen an.
Die Einführung von KI-gestützten Copilot-Lösungen in einem Unternehmen ist ein fortwährender Prozess, der eine ständige Evaluation der Sicherheits- und Zugriffsmassnahmen erfordert. Mit diesen Schritten schaffen Sie eine solide Basis für eine sichere und effiziente Nutzung Ihrer digitalen Arbeitsumgebung.