KI-Chatbots transformieren Vertrieb & Support — Schritt für Schritt

Autor: Roman Mayr

Schritt für Schritt – kompakt erläutert.

KI-Chatbots ·

Künstliche Intelligenz im Vertrieb und Support optimieren

Der Einsatz von KI-Chatbots kann insbesondere für KMUs im Vertrieb und Kundensupport erhebliche Effizienzgewinne bringen. In diesen Bereichen sorgen Chatbots dafür, dass Prozesse automatisiert und Anfragen schneller bearbeitet werden. Sie übernehmen Routineaufgaben und ermöglichen es Mitarbeitenden, sich auf komplexere Anliegen zu konzentrieren.

KI-Chatbots im Vertrieb einsetzen

Im Vertrieb helfen Chatbots dabei, potenzielle Neukunden zu identifizieren und qualifizieren. Sie interagieren über die Webseite oder Social Media mit Besuchenden, klären erste Fragen zu Produkten oder Dienstleistungen und sammeln Daten, die sie direkt an den Vertrieb weiterleiten können. KMUs profitieren dadurch von einer automatisierten Vorselektion von Interessenten, was die Effizienz der Vertriebsmitarbeitenden erhöht. Chatbots können zudem durch den Versand von personalisierten Nachrichten und Angeboten das Interesse der Zielgruppe wecken und Kaufprozesse beschleunigen.

Chatbots im Kundensupport integrieren

Im Kundensupport bieten KI-Chatbots den Vorteil, dass sie rund um die Uhr verfügbar sind. Sie beantworten Standardanfragen zu Themen wie Versand, Rückgaben oder Produktinformationen schnell und zuverlässig. Dies entlastet die Supportmitarbeitenden, die sich somit ausschliesslich auf dringende und komplexe Kundenprobleme konzentrieren können. Ein effizienter Support steigert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern auch die Loyalität gegenüber dem Unternehmen.

Beispiele aus dem KMU-Alltag

Ein kleiner Online-Shop für Elektronik könnte durch die Implementierung eines Chatbots die häufig gestellten Fragen zu Lieferzeiten und Garantiebedingungen automatisieren. Gleichzeitig kann der Chatbot zusätzlich mit Produktempfehlungen zu verwandten Artikeln das Cross-Selling fördern. Für ein lokales Dienstleistungsunternehmen könnte der Chatbot Termine für Beratungsgespräche vorab vereinbaren und dabei Verfügbarkeit und Kundenpräferenzen berücksichtigen.

Typische Fehler vermeiden

Ein häufiger Fehler ist die unzureichende Anpassung des Chatbots an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens. Es ist wichtig, dass die Chatbot-Interaktionen zur Markenstimme passen und den Kundenanforderungen entsprechen. Ein zweiter Fehler besteht in der fehlenden Integration mit bestehenden Systemen wie CRM-Software, was den Informationsaustausch behindert. Zudem kann eine zu grosse Menge an initial vorgesehenen Funktionen die Benutzer überfordern und die Übersichtlich- und Bedienbarkeit einschränken. Stattdessen sollte der Start mit einem klar abgesteckten Funktionsumfang erfolgen, der schrittweise ausgebaut wird.

Handlungsanleitung für die Einführung eines KI-Chatbots


    Bedarfsanalyse (1–3 Tage): Identifizieren Sie die Anwendungsfälle für den Chatbot im Vertrieb und Support. Engagieren Sie alle relevanten Abteilungen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen berücksichtigt werden.

    Anbieterrecherche (3–5 Tage): Analysieren Sie geeignete Chatbot-Lösungen, die in Ihr bestehendes System integriert werden können. Achten Sie auf Nutzerfreundlichkeit, Anpassungsfähigkeit und Supportangebote.

    Pilotprojekt starten (3–5 Tage): Beginnen Sie mit einem begrenzten Funktionsumfang und konzentrieren Sie sich auf die dringlichsten Anwendungsfälle. Testen Sie die Funktionalität umfassend und nehmen Sie Optimierungen basierend auf Kundenfeedback vor.

    Schulung der Mitarbeitenden (2–3 Tage): Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeitenden, die mit dem Chatbot zu tun haben, gut geschult sind. Klären Sie über die Funktionsweise und den Zweck des Chatbots auf.

    Integration und Rollout (4–7 Tage): Integrieren Sie den optimierten Chatbot in Ihren täglichen Betrieb und stellen Sie kontinuierlich die Interaktion mit den Systemen sicher. Überwachen Sie die Leistung und sammeln Sie regelmässig Feedback, um Anpassungen vorzunehmen.


Durch systematischen Einsatz und kontinuierliche Verbesserung können KI-Chatbots eine wertvolle Ressource im Vertrieb und Kundensupport von KMUs werden.