Kennzahlen als Schlüssel zur Prozessverbesserung — Prozessoptimierung

Autor: Roman Mayr

Prozessoptimierung — Schritt und Praxisleitfaden im Überblick.

Prozessoptimierung ·

Kennzahlen effektiv zur Prozessoptimierung einsetzen

Kennzahlen sind in KMU ein wertvolles Werkzeug, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Die Kunst besteht darin, diese Kennzahlen praxisnah zu nutzen, um konkrete Veränderungen anzustossen.

Kennzahlen richtig auswählen

Der erste Schritt besteht darin, die richtigen Kennzahlen für Ihr Unternehmen zu bestimmen. Häufig verwendete Kennzahlen sind Umsatz, Kostenstruktur oder Durchlaufzeiten. Wählen Sie Kennzahlen, die eng mit Ihren strategischen Zielen verknüpft sind. Ein Lebensmittelhändler könnte zum Beispiel die Lagerumschlagshäufigkeit überwachen, um Bestände effizient zu managen. Falsche Auswahl kann zu Fehlinvestitionen in unwichtige Prozesse führen.

Datenqualität sicherstellen

Eine häufige Fehlerquelle ist die unzureichende Datenqualität. Unvollständige oder veraltete Daten können zu Fehlentscheidungen führen. Gewährleisten Sie, dass die erhobenen Daten regelmässig aktualisiert und genau sind. Implementieren Sie ein System, das automatisiert Daten erfasst und konsolidiert. Im Detailhandel kann dies ein modernes Kassensystem sein, das Verkaufsdaten in Echtzeit verarbeitet.

Kennzahlen kontinuierlich überwachen

Die regelmässige Überwachung und Analyse der Kennzahlen ist entscheidend für die Prozessoptimierung. Setzen Sie Berichtszyklen fest, damit Abweichungen frühzeitig erkannt und Massnahmen ergriffen werden können. In einem Produktionsbetrieb kann die stetige Überwachung der Maschinenlaufzeiten helfen, ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren.

Fehler bei der Interpretation vermeiden

Ein häufiger Fehler ist die falsche Interpretation von Kennzahlen. Beispiel: Ein Umsatzrückgang wird isoliert betrachtet, ohne die saisonalen Effekte zu berücksichtigen. Fehlerhafte Analysen führen zu falschen Handlungsanweisungen. Schulen Sie Ihr Personal in der korrekten Interpretation der Kennzahlen und der Nutzung von Analyse-Software, die Trends und Muster aufzeigt.

Handlungsanleitung


    Woche 1: Bestimmen Sie die relevanten Kennzahlen für Ihr Unternehmen. Stellen Sie sicher, dass diese mit Ihren Unternehmenszielen in Einklang stehen.

    Woche 2: Überprüfen Sie die bestehenden Datenquellen und verbessern Sie die Datenqualität durch Systemaktualisierungen oder Schulung des Personals.

    Woche 3: Etablieren Sie feste Berichtszyklen und delegieren Sie die Verantwortung für die Überwachung an qualifizierte Mitarbeitende.

    Woche 4: Schulen Sie Ihr Team im korrekten Verständnis und der Analyse von Kennzahlen, und initiieren Sie eine erste Evaluationsrunde zur Optimierung von Geschäftsprozessen.


Durch die gezielte Nutzung und Interpretation von Kennzahlen schaffen Sie die Basis für eine erfolgreiche Prozessoptimierung in Ihrem KMU.