
Überblick — Employer Branding — Praxisleitfaden — Grundlagen.
Eine effektive Karriereseite als essenzielles Element des Employer Branding
Eine gut gestaltete Karriereseite ist für Unternehmen unerlässlich, um qualifizierte Talente anzuziehen und das eigene Employer Branding zu stärken. Obwohl viele Unternehmen die Bedeutung dieser Plattform erkennen, unterlaufen ihnen häufig Fehler, welche die Wirkung ihrer Karriereseiten erheblich mindern können.
Typische Fehler und deren Korrektur
Unzureichende Benutzerfreundlichkeit: Ein häufiger Fehler liegt in der mangelhaften Benutzerfreundlichkeit der Karriereseite. Kandidaten sollten leicht navigieren können, um relevante Informationen zu finden. Um dies zu gewährleisten, ist es wichtig, die Seite klar zu strukturieren und intuitive Navigationsmenüs zu verwenden. Idealerweise sollte der Bewerbungsprozess so kurz und unkompliziert wie möglich gestaltet werden, um Absprünge zu vermeiden.
Unklare Unternehmensidentität: Viele Unternehmen versäumen es, ihre Unternehmenskultur klar und ansprechend zu vermitteln. Es ist wichtig, dass die Karriereseite einen authentischen Einblick in das Arbeitsumfeld und die Werte des Unternehmens bietet. Bilder und Videos von Mitarbeiterveranstaltungen oder dem Arbeitsalltag können dazu beitragen, ein lebendiges Bild zu zeichnen.
Mangelnde Aktualität der Stellenanzeigen: Veraltete oder unvollständige Stellenanzeigen können den Eindruck erwecken, dass das Unternehmen nicht innovativ oder organisiert ist. Es ist entscheidend, Stellenangebote regelmässig zu aktualisieren und detaillierte Beschreibungen der Jobanforderungen und Verantwortlichkeiten bereitzustellen. Klare Informationen über den Bewerbungsprozess sollten ebenfalls gegeben werden.
Handlungsanleitung für 14–30 Tage
Analyse und Planung (1–7 Tage): Beginnen Sie mit einer gründlichen Analyse der aktuellen Karriereseite Ihres Unternehmens. Identifizieren Sie Schwachstellen in der Benutzerfreundlichkeit, Unternehmensdarstellung und Aktualität. Legen Sie klare Ziele für die Optimierung fest.
Inhaltliche Überarbeitung (8–14 Tage): Überarbeiten Sie die Inhalte der Karriereseite. Erstellen Sie ansprechende und authentische Texte, die die Einzigartigkeit Ihres Unternehmens und die speziellen Vorteile für Mitarbeitende hervorheben. Ergänzen Sie dies gegebenenfalls mit visuellen Elementen.
Technische Anpassungen (15–21 Tage): Verbessern Sie die technische Struktur Ihrer Seite, um eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten. Vereinfachen Sie den Bewerbungsprozess und stellen Sie sicher, dass Ihre Seite auf allen gängigen Geräten nutzerfreundlich ist.
Kontrolle und Veröffentlichung (22–30 Tage): Führen Sie eine abschliessende Überprüfung der überarbeiteten Seite durch. Lassen Sie Kollegen oder externe Tester Feedback geben und nehmen Sie erforderliche Anpassungen vor. Publizieren Sie die aktualisierte Karriereseite und beobachten Sie die Bewerbungsaktivitäten, um bei Bedarf weitere Verbesserungen vornehmen zu können.
Eine kontinuierliche Pflege und Aktualisierung der Karriereseite ist entscheidend, um langfristig als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Durch systematische Optimierung schaffen Sie ein effektives Instrument zur Gewinnung qualifizierter Fachkräfte.