Innovation im Sales für KMU — Erfolgsfaktoren — x25lab.com – Karriere

Autor: Roman Mayr

Erfolgsfaktoren — Praxisleitfaden und Praxis richtig einordnen.

x25lab.com – Karriere ·

Erfolgreiches Sales & Business Development in KMU

Erfolgreiches Sales & Business Development in kleinen und mittleren Unternehmen erfordert eine klare Strategie und gezielten Ressourceneinsatz. Oftmals sind es kleine Veränderungen in der Herangehensweise, die grosse Wirkung zeigen.

Verstehen der Kundenbedürfnisse

Viele Verkaufsteams in KMU versäumen es, die spezifischen Bedürfnisse ihrer Kunden genau zu verstehen. Ein häufig gemachter Fehler besteht darin, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu präsentieren, ohne vorher die Herausforderungen des Kunden zu kennen. Die Korrektur liegt in sorgfältigen Vorgesprächen: Nehmen Sie sich die Zeit, offene Fragen zu stellen und genau zuzuhören. Dadurch lassen sich massgeschneiderte Lösungen anbieten, die den Kunden überzeugen.

Optimierung der Verkaufsstrategie

Noch ein häufiger Fehler ist das Fehlen einer klar definierten Verkaufsstrategie. Ohne klare Ziele und Schritte verliert das Team leicht den Fokus. Die Lösung besteht darin, eine Strategie zu entwickeln, die auf spezifische Märkte und Zielgruppen abzielt. Arbeiten Sie mit Ihrem Team zusammen, um sowohl kurzfristige als auch langfristige Verkaufsziele festzulegen, und passen Sie die Strategie regelmässig an die Marktveränderungen an.

Effektiver Einsatz digitaler Tools

Viele KMU nutzen digitale Verkaufs- und CRM-Tools nicht optimal. Teilweise werden Daten manuell gepflegt oder nur widersprüchlich eingebunden. Der sinnvolle Umgang mit digitalen Hilfsmitteln kann jedoch Effizienz und Genauigkeit steigern. Integrieren Sie CRM-Systeme, um Kundenbeziehungen besser zu verwalten, und schulen Sie Ihr Team in deren Gebrauch, um Verkaufsaktivitäten zentral und transparent zu halten.

Kooperation zwischen Abteilungen verbessern

Ein isoliertes Arbeiten der verschiedenen Abteilungen kann ebenfalls zu suboptimalen Ergebnissen im Verkaufsprozess führen. Marketing, Vertrieb und Kundenservice sollten Hand in Hand arbeiten. Ein regelmässiger Austausch zwischen diesen Bereichen sowie gemeinsame Meetings stellen sicher, dass alle auf dem gleichen Wissensstand sind und auf dasselbe Ziel hinarbeiten.

Zeitgemässe Weiterbildung des Teams

Der Erfolg im Sales & Business Development hängt auch massgeblich von der Kompetenz des Teams ab. Ein häufiger Fehler ist mangelnde Weiterbildung, was in unzureichenden Verkaufstechniken resultiert. Investieren Sie in regelmässige Schulungen und Workshops, um Ihr Team über aktuelle Trends und Techniken auf dem Laufenden zu halten.

14-Tage-Handlungsanleitung


    Analyse der Kundenbedürfnisse: Planen Sie individuelle Gespräche mit ausgewählten Kunden, um deren Anliegen besser zu verstehen.

    Verkaufsstrategie entwickeln: Erarbeiten Sie mit Ihrem Team eine präzise Verkaufsstrategie und definieren Sie messbare Ziele.

    Training digitaler Tools: Organisieren Sie eine Schulung für CRM-Software für alle betroffenen Mitarbeiter.

    Interne Meetings etablieren: Setzen Sie regelmässige Meetings zwischen Vertrieb, Marketing und Kundenservice auf die Agenda.

    Schulungen planen: Buchen Sie ein externes Verkaufstraining, das auf die speziellen Bedürfnisse Ihrer Branche abgestimmt ist.


In 14 bis 30 Tagen lassen sich mit diesen konkreten Schritten die Grundlagen für ein effektiveres Sales & Business Development in Ihrem KMU schaffen.

Kommentare