Gesprächsanalyse automatisieren für besseren Kundenservice — Überblick

Autor: Roman Mayr

Überblick — Conversational Analytics — Praxisleitfaden — Grundlagen.

Conversational Analytics ·

Automatisierte Auswertung von Gesprächsinhalten optimiert Kundenservice

Die automatisierte Auswertung von Gesprächsinhalten kann KMU helfen, den Kundenservice zu verbessern und wertvolle Einblicke zu erhalten. Dies geschieht durch die Nutzung von Conversational Analytics, die es ermöglichen, Gespräche systematisch zu analysieren und Erkenntnisse zu gewinnen, die manuell nicht leicht erkennbar wären.

Bedeutung von Conversational Analytics für KMU

Für KMU bietet Conversational Analytics bedeutende Vorteile. Diese Technologie hilft, die Qualität von Telefonaten oder Chat-Gesprächen zu erfassen und zu analysieren. Durch die automatische Erkennung von Themen, Tonalität und Emotionen können Unternehmen Trends und Probleme frühzeitig identifizieren. Beispielsweise kann ein kleines Hotel durch diese Analyse erkennen, dass Gäste wiederholt über die Sauberkeit der Zimmer berichten, und gezielt Massnahmen ergreifen.

Einsatzmöglichkeiten in der Praxis

Conversational Analytics kann in vielfältigen Bereichen eingesetzt werden. Im Kundenservice können Unternehmen automatisiert Kundenanfragen kategorisieren, die Häufigkeit bestimmter Probleme erkennen und darauf basierend ihren Service verbessern. Ein Online-Händler könnte beispielsweise erkennen, dass vermehrt Fragen zu Lieferzeiten auftauchen, und könnte entsprechend die Kommunikation auf der Website anpassen, um Unklarheiten zu beseitigen.

Typische Fehler und ihre Korrektur

Ein häufiger Fehler ist die unzureichende Datenqualität. Unvollständige oder fehlerhafte Gesprächsaufzeichnungen erschweren die Analyse. Um dies zu vermeiden, sollte die Gesprächsaufnahme stets in guter Qualität erfolgen und alle relevanten Daten gesammelt werden. Ein weiterer Fehler besteht darin, auf vollständige Automatisierung zu vertrauen und menschliches Urteil zu vernachlässigen. Automatisierte Analysen sollten stets durch menschliche Überprüfung ergänzt werden, um qualitative Feinheiten zu erkennen. Schliesslich kann die Missachtung der Datenschutzbestimmungen rechtliche Folgen haben. Es ist unerlässlich, bei der Datenerfassung und -speicherung stets die aktuellen Datenschutzrichtlinien zu beachten und sowohl Mitarbeiter als auch Kunden entsprechend zu informieren.

Start mit einer 14-Tage-Handlungsanleitung


    Tag 1-3: Audit der vorhandenen Kommunikationssysteme. Erfassen Sie alle Kanäle, über die Kunden mit Ihrem Unternehmen interagieren.

    Tag 4-5: Schulung und Sensibilisierung des Teams über die Vorteile und den Datenschutz bei Conversational Analytics. Datenschutzrichtlinien sollten überprüft und bei Bedarf angepasst werden.

    Tag 6-8: Auswahl und Implementierung eines passenden Conversational Analytics-Tools. Berücksichtigen Sie dabei die spezifischen Bedürfnisse Ihres KMU.

    Tag 9-11: Testphase des neuen Systems. Sammeln Sie erste Daten und prüfen Sie die Qualität der Aufzeichnungen.

    Tag 12-13: Einrichtung eines regelmässigen Berichtsprozesses. Legen Sie fest, wie oft Berichte erstellt und überprüft werden sollen.

    Tag 14-15: Erste Analyse und Besprechung der Ergebnisse. Leiten Sie Massnahmen basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen ab und planen Sie nächste Schritte.


Durch die strukturierte Herangehensweise an die automatisierte Auswertung von Gesprächsinhalten können KMU in kurzer Zeit wertvolle Erkenntnisse gewinnen und die Kundenzufriedenheit erheblich steigern.

Kommentare