Generative KI im KMU — Erfolgreicher Start in 30 Tagen — Überblick

Autor: Roman Mayr

Erfolgreicher Start in 30 Tagen – kompakt erläutert.

Generative KI im Unternehmen ·

Generative KI effizient in 30 Tagen einführen

Die Implementierung einer generativen KI in KMUs kann innerhalb eines Monats erfolgreich gelingen, wenn der Prozess sorgfältig geplant und durchgeführt wird. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren besonders von der Automatisierung durch KI, mit der sich Arbeitsprozesse effizienter gestalten lassen.

Vorbereitung und Zielsetzung

Zu Beginn der Implementierung einer generativen KI ist die genaue Definition der Einsatzgebiete entscheidend. Identifizieren Sie, welcher Teil Ihres Unternehmens von der KI profitieren kann. Beispielhafte Anwendungen könnten die Automatisierung des Kundendienstes oder die Verbesserung von Marketingstrategien sein. Klären Sie zudem, welche konkreten Ziele Sie mit der Einführung erreichen wollen, etwa die Reduktion der Bearbeitungszeiten oder die Steigerung der Kundenzufriedenheit.

Pilotprojekt starten

Ein Pilotprojekt schafft die Grundlage für einen erfolgreichen Rollout. Wählen Sie eine Abteilung aus, die offen für Neuerungen ist und deren Prozesse sich für die Automatisierung eignen. Dies kann beispielsweise der Verkauf oder das Lager sein. Führen Sie die KI-Lösung im kleinen Rahmen ein und überwachen Sie die Prozesse genau. Sammeln Sie während des Pilotprojekts Daten über die Leistung der KI, um deren Effektivität zu bewerten.

Typische Fehler und Korrekturen

Ein häufiger Fehler ist die unklare Zieldefinition. Ohne spezifische Ziele fehlt es der Implementierung an Fokus, wodurch sie ineffizient wird. Korrigieren Sie dies, indem Sie messbare Ziele festlegen. Ein weiterer Fehler besteht darin, die Einbindung der Mitarbeitenden zu vernachlässigen. Eine transparente Kommunikation und Schulung sind wesentlich, um Ängste abzubauen und Akzeptanz zu fördern. Zudem kann eine unzureichende technologische Infrastruktur die Entwicklung behindern. Stellen Sie sicher, dass Ihre IT-Abteilung die notwendige Unterstützung bereitstellt.

Bewertung und Schulung

Nach Abschluss des Pilotprojekts evaluieren Sie die Ergebnisse gründlich. Ermitteln Sie, ob die gesteckten Ziele erreicht wurden und welche Anpassungen notwendig sind. Bei positiven Resultaten bereiten Sie den Rollout vor, indem Sie Schulungen für weitere Mitarbeitende organisieren. Führen Sie Workshops durch, in denen Mitarbeitende den Umgang mit der neuen Technologie erlernen.

Handlungsanleitung für 30 Tage


    Tag 1-5: Definieren Sie den Anwendungsbereich und die Ziele der generativen KI.

    Tag 6-10: Entwickeln Sie die technische Grundlage und wählen Sie Pilotbereiche aus.

    Tag 11-15: Beginnen Sie mit dem Pilotprojekt in ausgewählten Bereichen und sammeln Sie Daten.

    Tag 16-20: Evaluieren Sie die Ergebnisse des Pilotprojekts und passen Sie bei Bedarf die Strategie an.

    Tag 21-25: Informieren Sie die gesamte Belegschaft und beginnen Sie mit Schulungen.

    Tag 26-30: Führen Sie den vollständigen Rollout in den geplanten Bereichen durch. Optimieren Sie kontinuierlich basierend auf den ersten Ergebnissen.


Durch diesen strukturierten Ansatz kann eine generative KI-Lösung innerhalb kurzer Zeit erfolgreich in einem KMU implementiert werden, wobei die Mitarbeitenden eingebunden und die Arbeitsprozesse effizienter gestaltet werden.