Fehlerbehebung & Eskalation in Conversational AI-Systemen — Überblick

Autor: Roman Mayr

Fehlerbehebung & Eskalation in Conversational AI-Systemen — Überblick

Conversational AI ·

Kernaussage: Effektive Fallback-Strategien und Eskalationsprozesse in Conversational AI sind entscheidend, um Engpässe zu minimieren und die Kundenzufriedenheit zu sichern. Dies gelingt durch präzise Fehlererkennung und -behebung sowie durch die Implementierung durchdachter Abläufe.

Typische Fehler:


    Fehlende Erkennung von gescheiterten Interaktionen: Ein häufiges Problem in Conversational AI-Systemen ist das Unvermögen, nicht verstandene oder misslungene Interaktionen rasch und präzise zu erkennen. Wird dieser Fehler nicht zeitnah erfasst, verbleibt der Nutzer in einer Endlosschleife der Frustration.


*Korrektur:* Implementieren Sie eine klare Protokollierung und Analyse der Interaktionen. Verwenden Sie Metriken wie die Nicht-Erkennungsrate (NER), um problematische Muster zu identifizieren. Nutzen Sie Machine Learning, um das System kontinuierlich zu verbessern und zukünftige Fehler zu vermeiden.

    Unzureichende Eskalationspfade: Oftmals sind die Eskalationsmechanismen entweder zu kompliziert oder zu ungenau, um effizient genutzt zu werden. Ohne klar definierte Eskalationspfade wissen AI-Systeme nicht, wann sie die Konversation an einen menschlichen Mitarbeiter übergeben sollen.


*Korrektur:* Entwickeln Sie einfache und klar definierte Eskalationsprozesse, die auf spezifischen Triggern basieren, etwa bei wiederholten Nicht-Erkennungen oder anhaltender Nutzer-Unzufriedenheit. Testen Sie diese regelmäßig und passen Sie sie basierend auf tatsächlichen Nutzerinteraktionen an.

    Nicht personalisierte Fallback-Nachrichten: Wenn Fallback-Nachrichten generisch oder unpassend sind, kann dies das Nutzererlebnis erheblich verschlechtern und Vertrauen schmälern.


*Korrektur:* Gestalten Sie Fallback-Nachrichten empathisch und kontextbezogen. Verwenden Sie die gesammelten Daten der bisherigen Interaktionen, um die Nachricht zu personalisieren und den Nutzer zu ermutigen, den Dialog fortzusetzen.

Handlungsanleitung für 14–30 Tage:

1–7 Tage: Führen Sie eine umfassende Analyse der aktuellen Fallback- und Eskalationsprozesse durch. Identifizieren Sie Schwachstellen in bestehenden Systemen und sammeln Sie Daten über häufige Interaktionsmuster und Fehlermeldungen.

8–14 Tage: Entwickeln und implementieren Sie optimierte Fallback-Nachrichten und Eskalationspfade basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Team die Änderungen versteht und entsprechend geschult wird.

15–21 Tage: Testen Sie die neu implementierten Strategien in einem kontrollierten Umfeld und messen Sie die Leistung mithilfe relevanter KPIs wie Kundenzufriedenheit und Erkennungsgenauigkeit. Sammeln Sie Feedback von Nutzern und Ihrem Support-Team.

22–30 Tage: Analysieren Sie die Testphase, identifizieren Sie weitere Verbesserungsmöglichkeiten und passen Sie Ihr System entsprechend an. Berichten Sie regelmässig über die Fortschritte und sichern Sie den kontinuierlichen Verbesserungsprozess, um die langfristige Wirksamkeit Ihrer Fallback- und Eskalationsstrategien zu gewährleisten.

X25LAB.COM | SMART. FAST. AI-DRIVEN.