Evaluationskriterien für wirksame Kaufberatung gestalten — Überblick

Autor: Roman Mayr

Überblick — LLMO für Produkte & Kataloge.

LLMO für Produkte & Kataloge ·

Evaluationssets effektiv für die Kaufberatung nutzen

Evaluationssets sind unverzichtbare Werkzeuge für die Kaufberatung in der Produkt- und Katalogwelt. Diese Sets helfen, Produkte strukturiert zu bewerten und fundierte Kaufentscheidungen zu ermöglichen. KMU können von gut konzipierten Evaluationssets profitieren, indem sie sowohl den Verkaufsprozess als auch die Kundenzufriedenheit verbessern.

Zielgerichtete Kriterien festlegen

Der erste Schritt beim Aufbau eines Evaluationssets ist die Definition klarer Bewertungskriterien. Diese sollten sich an den Bedürfnissen und Erwartungen der Zielkunden orientieren. Ein Hersteller von Haushaltsgeräten könnte beispielsweise Kriterien wie Energieeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit in den Fokus stellen. Es ist entscheidend, dass diese Kriterien messbar sind, um objektive Vergleiche zu ermöglichen.

Vermeidung typischer Fehler

Ein häufiges Problem ist die Auswahl zu vieler oder irrelevanter Kriterien. Dies führt zu einer Überfrachtung der Bewertungsmatrix und erschwert die Entscheidungsfindung. Stattdessen sollten KMU auf wesentliche Kriterien fokussieren, die den grössten Einfluss auf die Kaufentscheidung ihrer Kunden haben. Ein weiterer häufiger Fehler ist die fehlende Aktualisierung von Evaluationskriterien. Märkte und Kundenbedürfnisse ändern sich, somit sollten auch die Kriterien regelmässig überprüft und angepasst werden, um relevant zu bleiben.

Ergebnisse verständlich darstellen

Eine klare und verständliche Darstellung der Ergebnisse ist entscheidend, um Kunden bei ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen. Hierbei hilft die visuelle Aufbereitung von Informationen, etwa durch Diagramme oder Tabellen, die unterschiedliche Produktbewertungen direkt vergleichen. Ein KMU im Bereich Unterhaltungselektronik könnte beispielsweise eine Tabelle nutzen, um Funktionen und Preise verschiedener Modelle nebeneinander zu stellen.

Interne Kommunikation und Schulung

Mitarbeitende sollten im Umgang mit Evaluationssets geschult werden, damit sie Kunden kompetent beraten können. Es reicht nicht aus, das Set zu erstellen – die richtige Anwendung durch das Verkaufspersonal ist ebenso wichtig. Workshops und regelmässige Schulungen unterstützen die Mitarbeitenden dabei, die Sets effektiv zu nutzen und deren Ergebnisse zielgerichtet zu vermitteln.

Schritte zur Umsetzung in 14–30 Tagen


    Bedarfsanalyse (1–3 Tage): Identifizieren Sie, welche Kriterien für Ihre Kunden bei der Kaufentscheidung von Bedeutung sind.

    Erstellung des Sets (4–7 Tage): Entwickeln Sie ein Evaluationsset basierend auf den ermittelten Kriterien, vermeiden Sie Überladung.

    Design der Darstellung (2–4 Tage): Visualisieren Sie die Ergebnisse, um die Verständlichkeit zu erhöhen.

    Schulung der Mitarbeitenden (3–7 Tage): Organisieren Sie Schulungen, damit Ihre Mitarbeitenden das Set sicher anwenden und den Kunden erklären können.

    Testlauf und Anpassung (3–9 Tage): Führen Sie einen Testlauf durch, um das Evaluationsset zu prüfen, und nehmen Sie eventuelle Anpassungen vor.


Durch die systematische Implementierung dieser Schritte können KMU Evaluationssets nicht nur erstellen, sondern auch gewinnbringend einsetzen, um ihren Verkaufsprozess zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.