Erfolgspfad zur Identifikation von AI-Einsatzmöglichkeiten — Überblick

Autor: Roman Mayr

Überblick – Schritt und Unternehmen richtig einordnen.

KI im Unternehmen: Einstieg & Roadmap ·

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) kann KMU erhebliche Vorteile bringen, doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die geeignetsten Anwendungsfälle zu identifizieren. Eine klare Priorisierung und schnelle Umsetzung kann den Weg zu einer erfolgreichen Integration von KI im Unternehmen ebnen.

Relevante Anwendungsfälle identifizieren

Um die besten Anwendungsfälle für KI in Ihrem Unternehmen zu ermitteln, sollten Sie sich auf Bereiche fokussieren, in denen KI einen klaren Mehrwert liefert. Beispiele hierfür sind die Automatisierung repetitiver Aufgaben, die Verbesserung der Kundenbetreuung sowie die Optimierung von Geschäftsprozessen. In der Automatisierung kann KI etwa in der Buchhaltung durch die Verarbeitung von Belegen helfen. Bei der Kundenbetreuung kann ein Chatbot Kundendienste entlasten und rund um die Uhr Basisanfragen beantworten.

Evaluierung der technischen Machbarkeit

Bei der Identifikation der Top-3 Use Cases ist es wesentlich, die technische Machbarkeit zu prüfen. Stellen Sie sicher, dass die benötigten Datenquellen vorhanden und zugänglich sind. Ein typischer Fehler ist, Projekte zu wählen, die inhärente Datenprobleme aufweisen oder zu hohe Anforderungen an die bestehende IT-Infrastruktur stellen. Eine genaue Bestandsaufnahme der Datenlage hilft, solche Stolpersteine zu vermeiden.

Pragmatische Priorisierung von Projekten

Priorisieren Sie Projekte, die sich schnell und mit überschaubarem Aufwand realisieren lassen. Pilotprojekte sollten klar definierte Ziele haben, wie etwa Kosteneinsparungen oder Zeitersparnisse. Wird beispielsweise ein KI-Tool im Lager eingesetzt, um Lagerbestände besser zu prognostizieren, sollte es einfach in bestehende Systeme integriert werden können.

Fehlervermeidung durch sichere Umsetzung

Ein häufiger Fehler ist die Unterlassung einer umfassenden Testphase. Testen Sie KI-Entwicklungen in einem kontrollierten Umfeld, um unerwartete Probleme zu identifizieren. Implementieren Sie schrittweise, um die Kontrolle zu behalten. Ein weiterer Fehler ist, die Mitarbeitenden unzureichend in die Änderungen einzubeziehen. Sichern Sie durch Schulungen und Workshops den notwendigen Wissenstransfer und vermeiden Sie so Widerstände.

Handlungsanweisung für die kommenden Wochen


    Woche 1: Starten Sie mit einer Sitzung der Geschäftsleitung, um Bereiche mit Potenzial für KI-Anwendungen zu identifizieren.

    Woche 2: Sammeln Sie relevante Daten zu den identifizierten Anwendungsfällen und evaluieren Sie deren Qualität und Verfügbarkeit.

    Woche 3: Entwickeln Sie für die drei meistversprechenden Anwendungsfälle einen Prototypen oder führen Sie Machbarkeitsstudien durch.

    Woche 4: Führen Sie eine umfassende Testphase der Prototypen durch und passen Sie basierend auf den Ergebnissen die Strategien an.


Die schrittweise Entwicklung und Erprobung von Anwendungsfällen ermöglicht es KMU, die Integration von KI mit reduziertem Risiko und klarem Nutzen effizient voranzutreiben. So schaffen KMU eine solide Basis für langfristige Erfolge durch innovative Technologien.

Kommentare