Erfolgsfaktoren für mehr Conversion im digitalen Marketing — Überblick

Autor: Roman Mayr

Überblick — Digitales Marketing — Praxisleitfaden — Grundlagen.

Digitales Marketing ·

Conversion Rate Optimierung: Wie Schweizer KMU häufige Fehler vermeiden können

Im digitalen Marketing ist die Conversion Rate ein entscheidender Leistungsindikator, der den Erfolg einer Website oder Kampagne massgeblich beeinflusst. Für Schweizer KMU bedeutet eine optimierte Conversion Rate mehr Kundenkontakte und letztlich gesteigerten Umsatz. Der Fokus dieses Artikels liegt auf der Identifizierung typischer Fehler und deren Korrektur, sowie konkreten Schritten, um die Conversion Rate innerhalb von 14 bis 30 Tagen zu verbessern.

Typische Fehler bei der Conversion Rate Optimierung

Fehler 1: Unklare Call-to-Actions (CTAs)
Oft sind die Handlungsaufforderungen auf einer Website vage oder gar verwirrend, was potenzielle Kunden davon abhält, den nächsten Schritt zu machen. CTAs wie „Jetzt informieren“ oder „Mehr erfahren“ sind zu allgemein und bieten keinen klaren Nutzen.

Korrektur: Gestalten Sie Ihre CTAs spezifisch und nutzenorientiert. Ein CTA wie „Kostenlose Beratung anfordern“ oder „Jetzt 10 % Rabatt sichern“ zeigt dem Nutzer, was er direkt davon hat.

Fehler 2: Lange Ladezeiten
Die Dauer, die eine Website zum Laden benötigt, beeinflusst die Abbruchrate massiv. Nutzer erwarten schnelle Ergebnisse, und jede zusätzliche Sekunde Ladezeit reduziert die Conversion Rate.

Korrektur: Optimieren Sie die Website-Geschwindigkeit, indem Sie die Bildgrösse reduzieren, Browser-Caching nutzen und unnötige Plugins entfernen. Nutzen Sie Tools wie Google PageSpeed Insights, um spezifische Schwachstellen zu identifizieren.

Fehler 3: Fehlende Vertrauenssignale
Potenzielle Kunden benötigen vertrauensbildende Massnahmen, um sich für einen Kauf oder eine Kontaktaufnahme zu entscheiden. Fehlen solche Signale, zögert der Nutzer möglicherweise oder verlässt die Seite.

Korrektur: Integrieren Sie Kundenbewertungen, Vertrauenssiegel und Referenzen sichtbar auf Ihrer Website. Diese Elemente erhöhen das Vertrauen und können erheblich zur Conversion Rate beitragen.

Handlungsanleitung für 14–30 Tage


    Woche 1:

Beginnen Sie damit, Ihre CTAs zu überarbeiten. Testen Sie verschiedene Texte und Platzierungen, um festzustellen, welche am effektivsten sind. Nutzen Sie A/B-Testing-Tools, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Woche 2:

Analysieren und optimieren Sie die Ladezeiten Ihrer Website. Arbeiten Sie sich durch die Empfehlungen von Analyse-Tools und setzen Sie um, was mit Ihrem technischen Team vereinbar ist.

    Woche 3:

Sammeln und platzieren Sie Kundenbewertungen und Referenzen auf Ihrer Website. Überlegen Sie, wie Sie möglicherweise ein Bonusprogramm für Kunden gestalten können, die eine Bewertung abgeben.

    Woche 4:

Überprüfen Sie die ersten Ergebnisse Ihrer Massnahmen. Nehmen Sie Anpassungen basierend auf neu gewonnenen Daten vor. Kontinuierliche Überwachung und Anpassung sind entscheidend, um die Erfolgsrate langfristig zu steigern.

Durch die gezielte Bearbeitung dieser Elemente kann die Conversion Rate innerhalb eines Monats merklich verbessert werden. Eine erfolgreiche Anpassung bedarf stets der fortlaufenden Beobachtung der Resultate und der Bereitschaft, auf Veränderungen im Nutzerverhalten angemessen zu reagieren.