Erfolgsfaktor Digitalstrategie für KMU — Digitale Transformation

Autor: Roman Mayr

Digitale Transformation – kompakt erläutert.

Digitale Transformation ·

Die Entwicklung einer Digitalstrategie ist für KMU im DACH-Raum essenziell, um in der digitalen Wirtschaft erfolgreich bestehen zu können. Eine klare und durchdachte Digitalstrategie schafft die Grundlage für den zukünftigen Erfolg, indem sie digitale Technologien und Prozesse sinnvoll in die Unternehmensziele integriert.

Die Bedeutung der Digitalstrategie im KMU-Kontext

Eine gut entwickelte Digitalstrategie ermöglicht es KMU, konkurrenzfähig zu bleiben, indem sie ihre Geschäftsmodelle an die Erfordernisse des digitalen Zeitalters anpassen. Dazu gehört, neue Technologien zu integrieren, um Effizienz und Kundenerfahrungen zu verbessern. Beispielsweise können kleine Handelsunternehmen durch die Einführung eines Online-Shops ihren Kundenkreis erheblich erweitern und so das Geschäftswachstum fördern. Eine klare Strategie hilft, Investitionen gezielt zu tätigen und Ressourcen effizient zu nutzen.

Typische Fehler bei der Strategieentwicklung

Ein häufiger Fehler bei der Entwicklung einer Digitalstrategie ist der Mangel an klar definierten Zielen. Ohne spezifische Ziele verlieren Unternehmen leicht den Fokus und investieren in Technologien, die nicht zielführend sind. Ein weiteres Problem ist die Vernachlässigung der Mitarbeitereinbindung. Erfolgreiche Strategien ziehen alle Mitarbeitenden mit ein, um Akzeptanz zu fördern und Widerstände zu vermeiden. Oft wird auch die Kundenperspektive nicht ausreichend berücksichtigt, was zu einer mangelnden Ausrichtung der digitalen Massnahmen an den Kundenbedürfnissen führt.

Strategien zur Korrektur dieser Fehler

Um klar definierte Ziele zu erreichen, sollten KMU mit einer umfassenden Analyse ihrer aktuellen Position und ihrer langfristigen Unternehmensziele beginnen. Dabei ist es wichtig, spezifische und messbare Ziele zu formulieren, die direkt zur Unternehmensstrategie beitragen. Um Mitarbeitereinbindung zu gewährleisten, sollten KMU Schulungen und Workshops organisieren, die alle Ebenen des Unternehmens in die digitale Transformation einbeziehen. Schliesslich ist es entscheidend, regelmässiges Kundenfeedback einzuholen und dieses in die Strategie zu integrieren, um sicherzustellen, dass die digitalen Lösungen den tatsächlichen Kundenbedürfnissen entsprechen.

Praxisbeispiele zur Visualisierung

Ein regionales Einzelhandelsgeschäft könnte beispielsweise damit beginnen, eine Online-Plattform zu etablieren, um den Kaufprozess für bestehende Kunden zu vereinfachen und neue Zielgruppen zu erreichen. Gleichzeitig könnte es regelmässige Mitarbeiterschulungen zu neuen Technologien durchführen und mithilfe von Feedback-Umfragen die Kundenzufriedenheit messen und digitalgestützte Treueprogramme entwickeln. Ein Gebäudeplanungsbüro könnte die Digitalisierung nutzen, um Kunden durch Virtuelle-Reality-Touren besser in Entwurfsphasen einzubeziehen.

Konkrete Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


    Statusanalyse (Tag 1–5): Bewerten Sie die aktuelle Situation und identifizieren Sie die bestehenden digitalen Ressourcen und Fähigkeiten Ihres Unternehmens.

    Zielsetzung (Tag 6–10): Legen Sie konkrete, messbare Ziele fest, die Ihre Digitalstrategie unterstützen und zur gesamten Unternehmensstrategie beitragen.

    Mitarbeiter einbeziehen (Tag 11–15): Planen Sie Workshops und Schulungen, um die Akzeptanz und das Engagement der Mitarbeitenden zu fördern.

    Kundenfeedback integrieren (Tag 16–20): Entwickeln Sie ein System zur Erfassung und Analyse von Kundenfeedback, um Ihre Strategie an deren Bedürfnisse anzupassen.

    Strategieentwurf und Priorisierung (Tag 21–25): Entwerfen Sie eine erste Fassung Ihrer Digitalstrategie und priorisieren Sie Massnahmen basierend auf Ressourcen und kurzfristiger Umsetzbarkeit.

    Strategiebesprechung und Anpassung (Tag 26–28): Holen Sie Feedback von internen und externen Interessengruppen ein, um die Strategie weiterzuentwickeln.

    Kommunikation und Start (Tag 29–30): Präsentieren Sie die überarbeitete Digitalstrategie allen Mitarbeitenden und starten Sie mit der Umsetzung der ersten Massnahmen.


Durch eine strukturierte Vorgehensweise und die Vermeidung typischer Fehler können KMU ihre Digitalstrategie effektiv entwickeln und von der digitalen Transformation profitieren.

Kommentare