Einsatzmöglichkeiten von KI-Chatbots im Vertrieb — KI-Chatbots

Autor: Roman Mayr

KI-Chatbots – Schritt und Praxisleitfaden richtig einordnen.

KI-Chatbots ·

Unternehmen in der DACH-Region sollten ihre NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer) konsistent pflegen, um ihre lokale Auffindbarkeit zu verbessern. Dies ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg im Bereich Local SEO und Brancheneinträge. Konsistente NAP-Daten sorgen dafür, dass potenzielle Kunden Ihr Unternehmen leicht finden und Ihnen vertrauen.

Falsche Angaben vermeiden


Ein häufiger Fehler ist die Verwendung mehrerer Versionen des Firmennamens oder unterschiedlicher Telefonnummern in diversen Online-Verzeichnissen. Dies führt zu Verwirrung und kann das Ranking in Suchmaschinen verschlechtern. Um dies zu vermeiden, sollten Sie eine Liste aller Plattformen erstellen, auf denen Ihr Unternehmen vertreten ist, und sicherstellen, dass dort überall dieselben Informationen verwendet werden.

Bedeutung der korrekten Adresse


Fehler bei der Unternehmensadresse sind ebenso problematisch. Jede Abweichung, wie z. B. unterschiedliche Schreibweisen von Strassennamen, kann Suchmaschinen signalisieren, dass es sich um verschiedene Unternehmen handelt. Klären Sie daher durch eine einheitliche Schreibweise auf allen Portalen. Prüfen Sie jede Adresse mindestens einmal jährlich oder bei organisatorischen Änderungen im Unternehmen.

Verifikation der Einträge


Ein weiteres Problem ist, dass viele Unternehmen es versäumen, ihre Einträge regelmässig zu verifizieren. Nicht verifizierte Einträge wirken unprofessionell und können potenzielle Kunden abschrecken. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Brancheneinträge durch den jeweiligen Plattformanbieter bestätigt sind.

Pflege von Zusatzinformationen


Neben den Basisdaten sollten auch Zusatzinformationen wie Öffnungszeiten und Unternehmensbeschreibungen konsistent aufgeführt und aktuell gehalten werden. Dies erhöht die Chancen, in passenden lokalen Suche-Ergebnissen angezeigt zu werden. Passen Sie diese Informationen bei Änderungen zeitnah an, um die Konsistenz zu gewährleisten.

Typische Fehler und deren Korrektur


Ein häufiger Fehler ist die Annahme, dass sich Suchmaschinen selbständig aktualisieren. In Wirklichkeit müssen Sie proaktiv Ihre Daten aktualisieren. Auch die Verwendung unzutreffender Kategorien für Ihr Unternehmen kann zu einer geringeren Sichtbarkeit führen. Zu korrigieren ist dies durch die regelmässige Prüfung und Anpassung Ihrer Einträge.

14-Tage-Wartungsplan für NAP-Daten


    Tag 1–3: Erstellen Sie eine vollständige Liste aller Plattformen, auf denen Ihr Unternehmen vertreten ist. Beginnen Sie mit den bekanntesten wie Google My Business und Yelp.

    Tag 4–6: Überprüfen Sie in dieser Liste die Konsistenz Ihrer NAP-Daten und notieren Sie Abweichungen.

    Tag 7–9: Aktualisieren Sie alle fehlerhaften Informationen auf den erkannten Plattformen. Priorisieren Sie Plattformen mit hohem Traffic.

    Tag 10–12: Verifizieren Sie Ihre Einträge erneut, um die Richtigkeit und Aktualität sicherzustellen.

    Tag 13–14: Prüfen Sie erneut die Angaben, um sicherzugehen, dass alle Änderungen korrekt übernommen wurden und führen ein abschliessendes Monitoring durch, um Unstimmigkeiten zu vermeiden.


Mit diesen Massnahmen sichern Sie die Konsistenz Ihrer NAP-Daten und verbessern nachhaltig Ihre lokale Sichtbarkeit.