Einführung menschlicher Moderation in KI-Prozesse — Überblick

Autor: Roman Mayr

Überblick – Unternehmen und Evaluation richtig einordnen.

KI im Unternehmen: Evaluation & Qualität ·

Effektive menschliche Beteiligung bei KI-Anwendungen im Unternehmen einführen

Der Mensch-in-der-Schleife, auch Human-in-the-Loop genannt, ist entscheidend, um die Qualität von KI-Systemen zu sichern und fortlaufend zu verbessern. Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) kann dieser Ansatz sicherstellen, dass KI-Anwendungen nicht nur technisch, sondern auch geschäftlich erfolgreich implementiert werden.

Verbindung von menschlicher Expertise und maschineller Intelligenz

Die Integration von menschlicher Expertise in KI-Systeme ermöglicht eine dynamische Verbesserung der Ergebnisse und eine Anpassung an sich ändernde Umstände. In einem KMU könnte beispielsweise die Rechnungsprüfung durch KI automatisiert werden, aber die endgültige Entscheidung, ungewöhnliche oder unklare Einträge zu genehmigen, bleibt beim Menschen. Auf diese Weise kombiniert der Prozess die Geschwindigkeit der Maschine mit der Urteilsfähigkeit des Menschen.

Typische Fehler und deren Korrekturen

Ein häufiger Fehler ist, die menschliche Komponente zu gering zu schätzen, was zu ungenauen Ergebnissen führt. KMUs sollten sicherstellen, dass qualifizierte Mitarbeitende ausreichend in den Prozess involviert sind. Eine andere Gefahr besteht darin, dass die Menschen in der Schleife überlastet werden, wenn sie zu viele Entscheidungen treffen müssen. Hier hilft eine kluge Vorabselektion der Fälle durch die KI. Schliesslich kann eine unzureichende Schulung der Mitarbeitenden dazu führen, dass sie die KI-Modelle entweder blindlings akzeptieren oder ablehnen. Ein intensives Schulungsprogramm, das die Funktion und Grenzen der KI erklärt, ist essenziell.

Nutzen der menschlichen Rückmeldungen zur Verbesserung

Der Mensch-in-der-Schleife ist besonders effektiv, wenn seine Rückmeldungen konsequent genutzt werden, um die KI-Modelle zu verbessern. Beispielsweise könnte ein KMU bei der Analyse von Kundendaten die Rückmeldungen von Vertriebsmitarbeitenden einsetzen, um die Kategorisierung von Kundensegmenten zu verfeinern. Dadurch wird das System nicht nur präziser, sondern auch besser auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt.

Systematische Vorgehensweise für KMUs

Um den Mensch-in-der-Schleife erfolgreich zu integrieren, sollten KMUs eine systematische Vorgehensweise wählen. Dies beinhaltet die klare Definition von Entscheidungsbereichen, in denen menschliche Eingaben notwendig sind, sowie die kontinuierliche Anpassung dieser Bereiche basierend auf Feedback und Ergebnissen.

14–30 Tage Handlungsanleitung


    Woche 1: Identifizieren Sie die Geschäftsprozesse, bei denen KI bereits eingesetzt wird oder in naher Zukunft zum Einsatz kommen soll. Definieren Sie klare Kriterien, wo menschliche Entscheidungsfindung erforderlich ist.

    Woche 2: Entwickeln Sie ein Schulungsprogramm für Mitarbeitende, um das Verständnis der KI-Modelle und der menschlichen Rolle zu fördern. Beginnen Sie mit der Schulung in kleinen Gruppen.

    Woche 3: Etablieren Sie die notwendigen Werkzeuge und Prozesse, um menschliches Feedback kontinuierlich zu sammeln und anzuwenden. Dies könnte durch regelmässige Feedback-Sitzungen und die Einbindung dieser Rückmeldungen in die Aktualisierung der KI-Modelle erfolgen.

    Woche 4: Evaluieren Sie die ersten Ergebnisse. Prüfen Sie, ob die Integration des Mensch-in-der-Schleife den gewünschten Effekt auf die Genauigkeit und Relevanz der KI-Ergebnisse hat. Passen Sie die Prozesse bei Bedarf an.

Kommentare