Effizienzsteigerung durch strukturierte Wissensdatenbanken — Überblick

Autor: Roman Mayr

Überblick — x25lab.com – Service & Support.

x25lab.com – Service & Support ·

Effektive Knowledge Base und Übergaben im Unternehmen

Eine gut strukturierte Knowledge Base und effektive Übergabeprozesse sind entscheidend für die Effizienz und das Wissenstransfer innerhalb eines Unternehmens. Oftmals werden jedoch Fehler in der Verwaltung und Nutzung dieser Ressourcen gemacht, die zu Informationsverlusten und vermindertem Teamzusammenhalt führen können.

Typische Fehler und deren Korrektur

Ein häufiger Fehler ist die unzureichende Aktualisierung der Knowledge Base. Unvollständige oder veraltete Informationen können zu Fehlentscheidungen und ineffizientem Arbeiten führen. Um dies zu korrigieren, sollte ein regelmässiger Prüfprozess etabliert werden, bei dem Inhalte periodisch auf ihre Relevanz und Genauigkeit überprüft und aktualisiert werden.

Ein weiterer Fehler besteht in der mangelnden Strukturierung der Knowledge Base. Wenn Informationen nicht intuitiv auffindbar sind, verlieren Mitarbeitende wertvolle Zeit mit der Suche. Hier empfiehlt es sich, eine klare Navigationsstruktur mit übersichtlichen Kategorien und einem Such- und Filtersystem einzuführen.

Zudem sind oft Übergaben beim Personalwechsel oder bei Projektpflichtverteilungen unzureichend detailliert und dokumentiert. Dies führt zu Wissenslücken und Reibungsverlusten. Die Korrektur besteht darin, standardisierte Übergabeprotokolle zu entwickeln, die sicherstellen, dass alle relevanten Informationen vollständig und nachvollziehbar weitergegeben werden.

Handlungsanleitung für 14–30 Tage


    Bestandsaufnahme der aktuellen Knowledge Base: Prüfen Sie die vorhandenen Inhalte auf Aktualität und Vollständigkeit. Identifizieren Sie veraltete oder ungenutzte Einträge, die entweder aktualisiert oder entfernt werden müssen.

    Plan zur regelmässigen Aktualisierung entwickeln: Setzen Sie einen Zeitplan auf, der regelmässige Überprüfungen vorsieht. Bestimmen Sie Verantwortliche für die verschiedenen Bereiche, um eine kontinuierliche Pflege der Inhalte zu garantieren.

    Struktur verbessern: Implementieren Sie eine klarere Struktur für die Knowledge Base. Nutzen Sie Kategorien und Schlagwörter, um die Auffindbarkeit zu verbessern. Implementieren Sie ein einfach zu bedienendes Such- und Filtersystem.

    Standardisierte Übergabeprotokolle einführen: Erstellen Sie Vorlagen für Übergabeprotokolle. Diese sollten alle wesentlichen Aspekte und Informationen beinhalten, die im Falle eines Personalwechsels oder bei Projektübergängen benötigt werden. Schulen Sie Ihr Team im effizienten Ausfüllen und Verwenden dieser Protokolle.

    Mitarbeitenden sensibilisieren und weiterbilden: Organisieren Sie Workshops oder kurze Schulungseinheiten, um die Bedeutung einer aktuellen und gut strukturierten Knowledge Base sowie der detaillierten Übergaben zu vermitteln. Fördern Sie eine Kultur des Wissensaustauschs, um die Bereitschaft zur Pflege der Knowledge Base zu erhöhen.

    Regelmässige Rückmeldungen einholen: Nach der Umsetzung der Massnahmen sollten Sie regelmässig Feedback von Nutzern einholen. Dies hilft Ihnen, Schwachstellen zu identifizieren und weitere Optimierungen vorzunehmen.


Mit einer fokussierten Herangehensweise und häuslicher Pflege können Knowledge Base und Übergabeprozesse erheblich zur Effizienzsteigerung und Wissenserhaltung in Ihrem Unternehmen beitragen.