
Effizienzsteigerung durch RPA & KI-Integration — Hyperautomation
Kombination von RPA und KI: Effizienzzuwachs für Schweizer KMU
Die Kombination von Robotic Process Automation (RPA) und künstlicher Intelligenz (KI) bietet für Schweizer KMU die Möglichkeit, Effizienz und Genauigkeit in ihren Geschäftsprozessen erheblich zu steigern. Der Kerngedanke dieser Integration ist die Verbindung der strukturierten Datenverarbeitung von RPA mit den kognitiven Fähigkeiten von KI, um komplexere Aufgaben zu automatisieren, die über standardisierte Prozesse hinausgehen.
Typische Fehler und Korrekturen
Fehlerhafte Prozessidentifikation
Korrektur: Führen Sie eine detaillierte Prozessanalyse durch, um zu identifizieren, welche Abläufe repetitive und regelbasierte Aufgaben umfassen. Diese eignen sich in erster Linie für RPA. Prozesse, die kognitive Herausforderungen wie Analyse und Entscheidungsfindung beinhalten, sollten mit KI-Komponenten ergänzt werden.
Unzureichende Datenqualität
Korrektur: Stellen Sie sicher, dass die Daten gesammelt, aufbereitet und strukturiert sind, bevor sie in einem KI-System verwendet werden. Investieren Sie in ein Datenmanagementsystem, das die Datenintegrität sichert, um die Lernleistung der KI zu maximieren.
Überschätzung der Automatisierungsmöglichkeiten
Korrektur: Realistische Ziele und Erwartungen setzen. Beginnen Sie mit Piloten, die es ermöglichen, die Fähigkeiten von RPA und KI in einem kleinerem, kontrolliertem Umfang zu testen. Diese Erkenntnisse können dann genutzt werden, um die Technologie schrittweise auf komplexere Bereiche auszuweiten.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
Woche 1–2: Planen und Bewerten
Analysieren Sie Ihre Datenquellen, um sicherzustellen, dass sie qualitativ hochwertig und für KI-Anwendungen geeignet sind.
Woche 3: Testen und Pilotieren
Messen Sie die Leistung des Piloten und sammeln Sie Daten, um Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Woche 4: Auswerten und Anpassen
Passen Sie Ihre Strategien für Datenmanagement und Prozesspriorisierung an, basierend auf den Erkenntnissen des Piloten.
Durch diese strukturierte Vorgehensweise können Schweizer KMU die Chancen, die sich aus der Kombination von RPA und KI ergeben, optimal nutzen und dabei häufige Fehler vermeiden. Die Einführung erfolgt kontrolliert und mit einem hohen Mass an Vorbereitungs- und Anpassungsfähigkeit.