Effizienz durch Live-Transkripte in der KMU-Telefonie — Überblick

Autor: Roman Mayr

Überblick – Schritt und Voicebots richtig einordnen.

x25lab.com – Voicebots & Telefonie ·

Live-Transkripte und Zusammenfassungen: Effizienzsteigerung in der KMU-Telefonie

Die Nutzung von Live-Transkripten und Zusammenfassungen in der Telefonie kann den Arbeitsalltag in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erheblich optimieren. Diese Technologien bieten eine verbesserte Kommunikation und Dokumentation, indem Telefongespräche in Textform festgehalten und zusammengefasst werden.

Vorteile von Live-Transkripten

Live-Transkripte ermöglichen es KMU, Gesprächsinhalte in Echtzeit schriftlich zu erfassen. Dies erleichtert die Protokollführung, da Mitarbeitende nicht mehr manuell mitschreiben müssen. Beispielsweise kann ein Verkaufsmitarbeiter während eines Kundenanrufs ganz auf den Dialog fokussieren, ohne wichtige Details zu verlieren.

Einsatzmöglichkeiten im KMU-Alltag

Nebst der Protokollführung können Transkripte auch zur Schulung neuer Mitarbeitender dienen. Beispielsweise lassen sich erfolgreiche Verkaufsgespräche als Leitfaden nutzen. Die schriftliche Dokumentation erleichtert zudem die Analyse von Gesprächsverläufen und die Optimierung von Geschäftspraktiken.

Fehler bei der Implementierung

Ein häufiger Fehler ist die Auswahl unpassender Transkriptionssoftware, die nicht mit bestehenden Systemen kompatibel ist. Eine eingehende Prüfung der Kompatibilität kann dieses Problem vermeiden. Ein weiterer verbreiteter Fehler ist die Vernachlässigung des Datenschutzes. Firmen sollten sicherstellen, dass transkribierte Daten sicher und gemäss den Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden. Schliesslich besteht die Gefahr, dass Anpassungen an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens nicht vorgenommen werden. Eine sorgfältige Planung und Anpassung der Softwareparameter kann hier Abhilfe schaffen.

Optimierung durch Zusammenfassungen

Automatische Zusammenfassungen der Transkripte helfen, wesentliche Informationen schnell zu überblicken. Die Technik spart Zeit, indem sie das Lesen vollständiger Transkripte überflüssig macht und die wichtigsten Punkte auf den Punkt bringt. Dies ist besonders nützlich in Meetings, bei denen rasche Entscheidungen gefordert sind.

Handlungsanleitung für 14–30 Tage


    Bedarf analysieren: Innerhalb der ersten zwei Tage bewerten, in welchen Bereichen Transkripte und Zusammenfassungen den grössten Nutzen bringen könnten.

    Anbieter recherchieren: Innerhalb einer Woche mindestens drei potenzielle Lösungen prüfen.

    Testphase einleiten: Nach zehn Tagen eine Testphase mit einem ausgewählten Anbieter starten.

    Mitarbeitende schulen: Wöchentlich eintägige Schulungen durchführen, um die Mitarbeitenden mit den neuen Tools vertraut zu machen.

    Datenschutz überprüfen: Vor Ende der dritten Woche sicherstellen, dass alle Sicherheitsvorkehrungen und rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.

    Feedback einholen: Innerhalb von 30 Tagen Feedback von Nutzern sammeln, um den weiteren Verbesserungsbedarf festzustellen.


Durch die systematische Implementierung von Live-Transkripten und automatischen Zusammenfassungen können KMU ihren Kommunikationsprozess erheblich verbessern und dadurch die Effizienz steigern.