Effiziente Methoden zur Use-Case-Bewertung im KI-Bereich — Überblick

Autor: Roman Mayr

Überblick – Services und Praxis richtig einordnen.

x25lab.com – KI-Services für B2B ·

Ein systematischer Ansatz zur Priorisierung Ihres Use-Case-Portfolios

Die Priorisierung eines Use-Case-Portfolios im Bereich der KI-Services für B2B ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Ein strukturierter Ansatz ermöglicht eine effiziente Ressourcenallokation und stellt sicher, dass die vielversprechendsten Anwendungsfälle zuerst umgesetzt werden. Dies ist besonders für KMU aus der DACH-Region von grosser Bedeutung, um Wettbewerbsvorteile zu erhalten.

Bedeutung der Priorisierung verstanden

Bevor Sie mit der Priorisierung beginnen, ist es wichtig, die Bedeutung dieser Aufgabe zu verinnerlichen. Ohne einen klaren Fokus kann ein Unternehmen rasch Ressourcen verschwenden und Chancen übersehen. Durch eine sorgfältige Analyse des Portfolios an KI-Use-Cases können KMU sicherstellen, dass sie nicht nur technische Machbarkeit, sondern auch den geschäftlichen Wert berücksichtigen. Beispielsweise kann ein Unternehmen aus dem Detailhandel von KI-gestützten Bestandsverwaltungsverfahren stärker profitieren als von chatbot-basierten Kundendiensten, wenn die Optimierung der Lieferkette eine grössere Herausforderung darstellt.

Kriterien zur Bewertung der Use-Cases

Bei der Priorisierung sollten klar definierte Kriterien zur Anwendung kommen. Wichtige Aspekte umfassen den potenziellen Geschäftswert, die technische Machbarkeit, die strategische Bedeutung und den Zeithorizont für die Umsetzung. Jedes Kriterium sollte anhand einer standardisierten Skala bewertet werden. Ein praxisnahes Beispiel aus der Fertigungsindustrie könnte die Priorisierung von vorausschauenden Wartungsprojekten sein, die aufgrund ihrer hohen Relevanz und schnellen Einsatzbereitschaft bevorzugt behandelt werden.

Typische Fehler vermeiden

Ein häufiger Fehler ist das Ignorieren der Geschäftsziele. Viele KMU konzentrieren sich zuerst auf technologisch beeindruckende Use-Cases, ohne zu berücksichtigen, ob diese mit den übergeordneten Zielen übereinstimmen. Die Korrektur liegt in der Ausrichtung der Priorisierungsstrategie an der Unternehmensvision. Ebenso problematisch ist die Vernachlässigung von Stakeholder-Feedback. Involvieren Sie relevante Abteilungen, um die praktische Relevanz von Use-Cases zu evaluieren. Schliesslich kann eine unzureichende Risikoanalyse die Priorisierung verzerren. Eine gründliche Analyse potenzieller Risiken und Herausforderungen ist essenziell.

Einbindung aller relevanten Parteien

Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Parteien in den Priorisierungsprozess eingebunden werden. Dies umfasst Manager aus verschiedenen Abteilungen, aber auch externe Berater, wenn nötig. Der Austausch fördert ein umfassendes Verständnis und verhindert einseitige Entscheidungen. Ein KMU aus dem Gesundheitswesen könnte beispielsweise Berater einbeziehen, um sicherzustellen, dass datenschutzrechtliche Anforderungen eingehalten werden, und gleichzeitig die interne IT-Abteilung zur Bewältigung der technischen Umsetzung konsultieren.

14-Tage-Handlungsanleitung zur Umsetzung


    Tag 1–3: Sammeln Sie alle vorhandenen Use-Cases und kategorisieren Sie diese grob nach Geschäftsbereichen.

    Tag 4–6: Entwickeln Sie klare Bewertungsmassstäbe zusammen mit den relevanten Führungskräften.

    Tag 7–9: Bewerten Sie jeden Use-Case nach den entwickelten Kriterien und identifizieren Sie die vielversprechendsten.

    Tag 10–12: Führen Sie eine Risikoanalyse für die priorisierten Use-Cases durch.

    Tag 13: Präsentieren Sie die Ergebnisse der Analyse den Entscheidungsträgern zur Diskussion und Ergänzung.

    Tag 14: Finalisieren Sie die Prioritäten und planen Sie die Umsetzung der Top-Prioritäten mit einem klaren Zeitplan.


Eine sorgfältige und systematische Priorisierung von Use-Cases kann einem KMU helfen, seine Ressourcen optimal zu nutzen und seine Zielsetzungen effizient zu erreichen. Die Kombination aus analytischem Vorgehen und Einbindung relevanter Akteure ist dabei der Schlüssel zum Erfolg.