Effiziente Data Cleansing für Unternehmen — Schritt für Schritt

Autor: Roman Mayr

Schritt für Schritt – kompakt erläutert.

KI im Unternehmen: Datenintegration ·

Datenintegration in Unternehmen: Effiziente Deduplizierung und Bereinigung

Die Integration von Daten in KMU erfordert präzise Vorgehensweisen, damit die Qualität der Information sichergestellt wird. Deduplizierung und Bereinigung spielen dabei eine zentrale Rolle, um die Datenbasis konsistent und zuverlässig zu gestalten. Eine saubere Datengrundlage ist entscheidend für fundierte Entscheidungen und effizientere Arbeitsabläufe.

Die Bedeutung der Deduplizierung im KMU-Alltag

Viele Unternehmen kämpfen mit doppelten Datensätzen, die durch verschiedene Eingaben entstehen. Beispielsweise kann eine Kundin mehrmals mit leicht differierenden Namen oder Adressen in der Datenbank auftauchen. Diese Redundanzen führen nicht nur zu Verwirrungen, sondern auch zu Ressourcenvergeudung. Eine systematische Deduplizierung reduziert solche Doppelungen und verbessert die Datenqualität.

Praktische Ansätze zur Datenbereinigung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Datenbereinigung, um inkorrekte oder fehlerhafte Einträge zu korrigieren. Typische Beispiele aus dem KMU-Umfeld betreffen falsch geschriebene Namen oder veraltete Kontaktdaten. Durch den Einsatz automatisierter Werkzeuge, die Anomalien erkennen und Vorschläge zur Bereinigung machen, ist es möglich, die Datenintegrität nachhaltig zu gewährleisten.

Häufige Fehler und deren Korrektur

Ein typischer Fehler ist die mangelhafte Initialreinigung neuer Datensätze. Vor der Einspeisung neuer Daten ist es unerlässlich, diese auf Fehler zu prüfen. Eine zweite gängige Schwachstelle ist die Vernachlässigung regelmässiger Audits der bestehenden Datenbank. Ohne regelmässige Prüfungen schleichen sich mit der Zeit Fehler ein. Ein weiterer verbreiteter Fehler ist die Unkenntnis über den Ursprung der Daten. Eine klare Dokumentation und Zuordnung erhöht die Transparenz und reduziert Fehlerquellen.

Datenqualität durch Zusammenarbeit optimieren

Es ist wichtig, dass alle Abteilungen eines Unternehmens an einem Strang ziehen, wenn es um Datenqualität geht. Die IT-Abteilung allein kann diese Aufgaben nicht bewältigen. Zusammenarbeit und Koordinierung zwischen den Abteilungen sorgen für einen gesunden Datenbestand. Beispielsweise sollte der Vertrieb klar definieren, welche Datenfelder zwingend benötigt werden, und die Buchhaltung regelmässig Feedback über Inkonsistenzen geben.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


    Inventur der bestehenden Daten: Identifizieren Sie sämtliche Datenquellen und -bestände. Halten Sie die aktuelle Datenstruktur und deren Lücken in einem Überblicksdokument fest.

    Festlegen von Standards: Definieren Sie klare Standards für Dateneingabe und -pflege. Dies umfasst Formatvorgaben für Namen, Adressen und andere häufige Felder.

    Auswahl eines Deduplizierungswerkzeugs: Wählen Sie ein geeignetes Software-Tool aus, das Deduplizierungs- und Bereinigungsfunktionen bietet. Beginnen Sie mit einer Pilotphase.

    Durchführung eines automatisierten Audits: Führen Sie mithilfe des gewählten Werkzeugs das erste automatisierte Audit durch. Dokumentieren Sie dabei gefundene Doppelungen und Bereinigungsmöglichkeiten.

    Manuelle Überprüfung und Bereinigung: Schliessen Sie die automatisierte Phase mit einer manuellen Überprüfung ab. Verlagern Sie die Datenverantwortung in die entsprechende Fachabteilung.

    Etablierung regelmässiger Schulungen: Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden im Umgang mit Daten. Regelmässige Weiterbildungen fördern das Bewusstsein und die Kompetenz im täglichen Umgang mit Informationen.

    Überprüfung der Fortschritte: Analysieren Sie nach 30 Tagen die Fortschritte und dokumentieren Sie die erzielten Verbesserungen. Stellen Sie sicher, dass die Implementierung der Standards beibehalten wird.


Durch die strukturierte Anwendung dieser Schritte wird die Datenqualität im Unternehmen nachhaltig verbessert. Eine kontinuierliche Pflege und strategische Datenintegration machen Ihr KMU zukunftsfähig und effizient.